Am 13.04.2023 empfing die Abteilung Fußball den Vereinsberater Eckhard Stender. Uwe Glodschei und einige Trainer tauschten sich mit ihm aus. Besprochen wurden Förderungen für Sportvereine, Kinderschutz und Gesundheit. Auch die Ausbildung der Trainer war ein Thema. Hier konnten wir zeigen, dass wir gut aufgestellt sind und auch in Zukunft weiter auf die Aus.- und Fortbildung der Trainer setzen werden. Dabei wurde auch die Zentralisierung der Ausbildung thematisiert.
Beim Thema Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit den Schulen wurden dem Verein viele hilfreiche Tipps gegeben. So zeigte uns Eckhard Stender Programme des DFB, die Vereine bei dieser Arbeit unterstützten.
Wir besprachen auch die aktuellen Spielformen der Jugend und Alte Herren. Hier regten wir Veränderungen an.
Alle Teilnehmer konnten nach der Vereinsberatung sagen, dass diese Gespräche sinnvoll verlaufen sind. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch und auf eine gute Zusammenarbeit.
Am 12.04.2024 kam der Vorstand mit den Abteilungsleitern zusammen.
Themen waren:
- Termine des Vereins zur Öffentlichkeitsarbeit
- Ausbau Sportplatz und Stand der Wartungsarbeiten
- Digitalisierung der Mitgliederverwaltung und Mitgliederkommunikation
- Markierung der Badmintonfelder in der Schulsporthalle
- Verschiedenes
Der Vorstand trifft sich regelmäßig um Probleme, Planungen, Termine und viele weitere Dinge zu besprechen.
Wer Vorschläge für Themen in der Vorstandsitzung hat, kann uns gerne ansprechen oder uns gerne per E-Mail Vorschläge schicken.
Mit sportlichen Grüßen
Martina Krüger
Vorstand
Joachim Kaiser
Stellv. Vorstand
Mit dem Finale der Landesmeisterschaften am 19. März neigt sich auch die Spielsaison der U 13 Volleyballjungen des SV „Grün – Weiß“ Ferdinandshof dem Ende.
Wieder ging es früh raus und auf lange Fahrt nach Pampow (LK Ludwigslust-Parchim).
6 Teams waren am Start. Die Staffeleinteilung bescherte „Ferdi“ mit dem Schweriner SC und dem PSV Neustrelitz, beides heiße Medaillenkandidaten , gleich 2 harte Brocken. Der Respekt, gerade vor Schwerin, war doch groß. Es lief nicht wirklich was zusammen, dabei zeigte auch Schwerin ungewohnt Nerven. Das 0:2 (15:25; 8:25) war kein Beinbruch, alle Jungen hatten schon mal Spielanteile und waren wach für das Duell gegen Neustrelitz. Dort lief es auch schon viel besser, die Jungen waren aufmerksam, spielten besser zusammen und versuchten die Tipps umzusetzen. Mit 15:25 und 12:25 zogen sie sich doch achtbar aus der Affäre. In Staffel 2 spielten Zingst, Greifswald und Pampow.
Nach einer längeren Pause, die mit 2 Schiedsrichtereinsätzen gefüllt wurde, ging es im Spiel um Platz 5 gegen den Gastgeber, die Jungen des MSV Pampow. Trotz der längeren Spielpause waren die Jungen hellwach, konzentriert und vor allem mit sicheren, scharfen Aufschlägen ging es zur Sache. 25:12 in Satz 1, da wurde in Satz 2 erstmal gewechselt, damit alle nochmal spielen konnten. Es ging zwar etwas verhalten los, aber dann wurde auch dieser Satz mit 25:16 klar gewonnen und alle jubelten über den 2:0 Sieg.
Der Schweriner SC verpasste überraschend den Finaleinzug, sicherte sich dann aber die Bronzemedaille. Landesmeister wurde die Spielgemeinschaft Zingst/Prerow, die im Finale den PSV Neustrelitz mit 2:0 besiegte.
„Ferdi“ spielte mit B. Backx (K), J. Hermann, M. Brümmer, R. Rahn und J. Fester
Am 07.03. hatten wir wieder Besuch von Vlatko – dem Sichtungstrainer des Volleyballverbandes MV. Diesmal führte er das Training mit unserer Anfängertruppe am Dienstag durch. Er hatte wieder viele Ideen mitgebracht. Die 2 Stunden vergingen wie im Fluge und alle hatten viel Spaß.
Fotos wurden auch gemacht und die findet Ihr hier.
Am 05.03.2023 waren wir Ausrichter des Landesfinales U 14 m. Durch unsere Teilnahme an der Vorrunde waren wir im A-Finale gelandet, das heißt unter den besten 6 Mannschaften des Landes.
Entsprechend schwer waren die Gegner. Im ersten Satz gegen Warnemünde schafften wir leider nur 7 Punkte, doch im 2. Satz erwachte der Kampfgeist und wir schafften sogar 19 Punkte.
Das beste Spiel des Tages zeigten wir gegen den Schweriner SC. Wir bewegten uns gut auch ohne Ball, standen schon dort, wo die Schweriner Angreifer hinspielten.Mit unseren Aufgaben setzten wir den Favoriten unter Druck. Die Niederlage (10:25; 15:25) ist nicht schlimm, wenn man gesehen hat, wie toll wir gespielt haben.
Nach der Pause kamen wir in der Zwischenrunde gegen Neustrelitz nicht mehr so recht ins Spiel. Neustrelitz war mit 25:9 und 25:10 wirklich besser. Gegner im Spiel um Platz 5 waren noch mal die Warnemünder Jungs. Unsere Konzentration hatte schon merklich nachgelassen. Die Aufgaben kamen nicht mehr so gut und es gab etliche Missverständnisse. Mit 19:25 und 18:25 verloren wir dieses Spiel und belegten den 6. Platz.
1. Schweriner SC, 2. Greifswald 1 (beide qualifiziert für die norddeutschen Meisterschaften), 3. Neustrelitz, 4. Zingst, 5. Warnemünde, 6. Ferdinandshof.
B-Finale: 1. Greifswald 2, 2. PSV Rostock, 3. Pampow
Wir spielten mit Wilhelm K. (K), Bas B., Jan S., Lionel F., Jeremy Z. und Levin S.
Danke an alle Eltern für Kuchen Soljanka…, danke auch an die Mädchen der U 14 – U 16, die den Verkauf übernahmen und die Finalspiele pfiffen.
Zu den Fotos geht es hier.
Früh aufstehen hieß es für unsere Volleyballdamen am 04.03.2023. Der Weg führte uns nach Boltenhagen zum Finale (B) der Landesmeisterschaften. 7 Mannschaften waren angetreten.
Wir spielten in der Viererstaffel zuerst gegen Neustrelitz. Hellwach starteten wir und konnten bis zum Stand von 16:16 richtig gut mithalten. Doch dann drehte Neustrelitz auf und gewann 25:18 und 25:14.
Im ersten Satz gegen Uni Rostock konnten wir unsere Stärken nicht zeigen und verloren 13:25. Im 2. Satz lagen wir lange Zeit zurück, doch mit viel Kampfgeist drehten wir diesen Satz: 27:25. Im Entscheidungssatz ging es immer hin und her. Mit scharfen Aufgaben und Nervenstärke konnten wir ihn 15:13 für uns beenden.
Gegen Schwaan konnten wir weiter zeigen, dass wir in den letzten Wochen im Training gute Fortschritte gemacht haben. 3 x spielen und den Gegner unter Druck setzen klappten richtig gut. Der Endstand war 25:19 und 25:15 und alle Spielerinnen hatten daran Anteil.
Als Staffelzweiter hieß unser nächster Gegner Ueckermünde: der Erste der anderen Staffel. Auch hier fanden wir im ersten Satz nicht zu unserem Spiel. In Satz 2 lief es wesentlich besser. Wir hatten schon mehrere Satzbälle, verloren aber schlussendlich mit 29:31. Schade, aber gut gespielt.
Der Gegner im Spiel um Platz 3 war Boltenhagen. Die Müdigkeit war unseren Mädchen anzumerken. Boltenhagen gewann 25:15 und 25:20. Ein Ruck ging noch mal im 2. Satz durch unsere Mannschaft, als uns die Ueckermünder Mädchen anfeuerten. Vielen Dank dafür.
Dieser 4. Platz ist ein schöner Erfolg für unsere Mannschaft. Wir haben uns wieder weiter verbessert und gezeigt, dass wir auch mit einem Rückstand klar kommen können. Wir spielten mit Lilia W. (K), Louisa S., Lilja K., Nayla K., Leni R. und Nastia R.
Endstand: 1. Neustrelitz, 2. Ueckermünde, 3. Boltenhagen, 4. Ferdinandshof, 5. PSV Rostock, 6. Uni Rostock, 7. Schwaan.
Vielen Dank an Fam. Strumpf und Frau Käding fürs Fahren und an S. Strumpf für die Unterstützung beim Training
Zu den Fotos geht es hier.
Am 26.02.2023 lud der MSV Pampow zur 1. Runde im Landespokal U 13 m nach Schwerin ein. 6 Mannschaften waren angetreten und wir spielten in 2 Staffeln. Da wir 6 Jungs mithatten, erhielten alle genug Spielanteile.
Das Losglück bescherte uns mit Neustrelitz und Zingst zwei starke Mannschaften.
Etwas verkrampft starteten wir gegen Neustrelitz. Schnell lagen wir zurück und konnten den Rückstand nicht mehr aufholen (11:25). Der 2. Satz lief wesentlich besser, endete aber auch 20:25.
Im Spiel Neustrelitz gegen Zingst agierten wir als Schiedsrichter. Malte und Jannik, die das heute zum ersten Mal machten, zeigten, dass sie die Regeln beherrschen und ein Spiel souverän leiten können.
Gegen die spielfreudigen Zingster Jungs fanden wir in unserem zweiten Spiel kein Mittel, was mit 18:25 und 7:25 endete.
Also spielten wir um Platz 5 gegen Pampow. Im 1. Satz hofften wir am Anfang mehr auf die Fehler des Gegners, als sie zu Fehlern zu zwingen. Als 2 Auswechselspieler am Spielfeldrand auftauchten, besannen sich Richard, Conner und Jonas ihrer Qualitäten und zeigten, dass sie kämpfen können. Es reichte aber doch nur zu einem 12:25. Bas, Jannik und Malte wollten es unbedingt besser machen. Mit starken Aufgaben setzten wir den Gegner von Anfang an unter Druck. Wir gewannen Satz 2 25:15. Im Entscheidungssatz lagen wir schnell zurück. Die Nerven spielten nicht mit. Bei 4:8 wurden die Seiten gewechselt. Beim Stand von 6:10 wachten wir auf und zwangen den Pampower Jungs unser Spiel auf. Angefeuert von der Auswechselbank kämpften wir uns Punkt für Punkt heran. Die Anspannung war riesig, wir standen kurz vor unserem ersten Sieg und es hieß doch, keinen Fehler zu machen, aber auch nicht zu lasch zu spielen und damit den Gegner zum Punkten einzuladen. Den ersten Satzball konnte Pampow noch abwehren aber dann lagen wir uns beim Stand von 15:12 glücklich in den Armen. Das bedeutete am Ende Platz 5.
Ein großes Lob an Bas (K), Jannik, Malte, Richard (der einen tollen Block zeigte), Conner und Jonas. Bei allem Lob: wir müssen unbedingt sicherer in den Grundtechniken werden und das Stellungsspiel verbessern.
Am Ende überreichten uns die Greifswalder Trainerinnen noch Muffins als Versöhnungsangebot für das „Kabinenchaos“ beim letzten Spieltag in Ferdinandshof. Eine tolle Geste, vielen Dank.
Der Endstand: 1. Schweriner SC, 2. Zingst, 3. Neubrandenburg, 4. Greifswald, 5. Ferdinandshof, 6. Pampow.
Viielen Dank an Karin Backx fürs Fahren.
Mathias Abraham hat die F-Jugend übernommen. Als neuer Trainer wirbt er um neue Spieler um eine Mannschaft für die neue Saison aufzustellen. Wenn Eure Kinder fußballbegeistert sind, dann einfach zum Training kommen! Wir freuen uns auf Euch!
Am 29.01.2023 führte uns der Weg nach Schwaan, wo die 2. Runde der Landesmeisterschaften U 14 w (B-Runde) stattfand. 8 Mannschaften waren angetreten. Mit Neustrelitz, Ueckermünde und Schwaan hatten wir die schwerere Staffel erwischt.
Gegen den späteren Turniersieger Neustrelitz begannen wir nervös und unkonzentriert. Lange konnten wir uns nicht an die relativ niedrige Halle gewöhnen. Das Spiel war schnell zu Ende, wir erreichten nur 9 bzw. 6 Punkte.
Gegen Schwaan konnten wir das Gelernte viel besser umsetzen. Unsere Aufgaben wurden sicherer, wir spielten auch viel besser zusammen. So gewannen wir den ersten Satz deutlich 25:16. Im 2. Satz ließ die Konzentration nach, was Schwaan zum Satzerfolg nutzen konnte: 23:25. Im Entscheidungssatz machten wir dann aber kurzen Prozess: 15:4 für uns.
Ein richtig gutes Spiel lieferten wir gegen Ueckermünde ab. Immer öfter schafften wir es, den Gegner unter Druck zu setzen. Im Vergleich zu unserem Freundschaftsspiel am 19.1. 23 war ein riesiger Unterschied zu bemerken. Heute hatte Ueckermünde allerdings mit 25:20 und 25:21 noch die Nase vorn.
Als Dritter unserer Staffel trafen wir im letzten Spiel auf Malchin. Hier zeigten wir, dass man mit schnellem, cleveren Spiel gut Punkte erzielen kann. Der Sieg war mit 25:15 und 25:10 nie in Gefahr.
Im Endspiel Neustrelitz gegen Boltenhagen stellten wir das Schiedsgericht. Diese Aufgabe meisterten wir als Team souverän. Ein großes Lob an Lilja, die cool und konzentriert als Schiedsrichter agierte.
Mit 2 gewonnenen Spielen und am Ende Platz 5 können wir schon ganz zufrieden sein. Natürlich wissen wir, woran wir weiter arbeiten müssen: Aufgaben noch sicherer, Annahme höher zum Zuspieler, genauere Pässe, mehr Druck bei den Angriffen, Stellungsspiel auch ohne Ball. Aber wir sind auf einem guten Weg. Weiter so!
Wir spielten mit Lilia W. (K), Louisa S., Lilja K., Nayla K., Leni R. und Neele Z.
Endstand: 1. Neustrelitz, 2. Boltenhagen, 3. Ueckermünde, 4. HSG Uni Rostock, 5. Ferdinandshof, 6. Malchin, 7. PSV Rostock, 8. Schwaan.
Vielen Dank an Frau Käding und Fam. Strumpf fürs Fahren.
Ein großes zusätzliches Dankeschön an Sven Strumpf, der uns beim Training tatkräftig unterstützt.
Fotos gibt es hier
Am 28.01.2023 waren wir Gastgeber für die 2. Runde der Landesmeisterschaften U 13. Da Pampow abgesagt hatte, spielten die verbleibenden 5 Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden.
Seit der 1. Runde in der eisigen Halle von Schwerin wußten wir, dass wir es mit richtig starken Gegnern zu tun haben. Wir haben aber in der letzten Zeit viel getan und wollten sehen, wie wir damit heute bestehenkönnen.
Erster Gegner war der Turnierfavorit, der Schweriner SC. Unsere Anfangsformation mit Bas, Jannik und Richard begann etwas verträumt und lief bald einem 0:7-Rückstand hinterher. Dann klappten manchmal schon einige Spielzüge und wir konnten die Schweriner zu Fehlern zwingen. Aber das Ergebnis 25:14 gegen uns war gerechtfertigt. Im zweiten Satz kamen Conner, Mika und Jonas ran. Auch für sie stand es am Ende 14:25.
Gegen die Spielgemeinschaft Zingst/Prerow waren die ersten Drei von Anfang an hellwach, versuchten ihr Spiel zu spielen und auch die Aufgaben klappten besser. Das Spiel war bis zum Stand von 19:19 total ausgeglichen. Doch dann setzte sich die Erfahrung der Zingster durch: 19:25 gegen uns. Der zweite Satz, wieder mit Conner, Mika und Jonas verlief nicht so gut. Wir begannen unaufmerksam und konnten die Bälle des Gegners nicht wirklich unter Kontrolle bringen. Wir kamen immer mehr in Rückstand und dann sah es auch etwas lustlos aus, was im Ergebnis 7:25 endete.
In der 3. Runde konnten sich Richard und Jonas als Schiedsrichter beweisen, wobei Jonas bei der Partie Schwerin gegen Zingst (2:1) die deutlich schwerere Aufgabe hatte. Beide haben es für ihr Alter und ihre Erfahrung doch recht gut gemacht.
Gegen Greifswald spielten Bas, Jannik und Richard beide Sätze. Die drei versuchten prima, das Gelernte umzusetzen. Im ersten Satz reichte es nicht ganz, doch mit dem zweiten konnten wir endlich einen Satz gewinnen (21:25, 25:21), wenn wir es uns am Satzende auch recht schwer gemacht haben, so dass der Tie-Break entscheiden mußte. Hier machte sich die schwindende Kondition und Konzentration bemerkbar. Wir schafften es nicht mehr, den Gegner ernsthaft unter Druck zu setzen – 9:15.
Im letzten Spiel gegen Neustrelitz kamen am Anfang wieder Conner, Mika und Jonas dran. Auch hier zeigte sich, dass sie in der Technik sicherer werden müssen und auch die Aufmerksamkeit auf dem Feld lassen müssen (11:25). Bas, Jannik und Richard hatten sich etwas ausgeruht und sollten im zweiten Satz noch mal alles geben. Das gelang ihnen bis zum Stand von 16:16 ganz gut. Doch dann waren die Batterien leer und Neustrelitz entschied auch diesen Satz 25:19.
Und obwohl wir den letzten Platz belegten, können wir ein positives Resume ziehen. Wir konnten mit fast jeder anwesenden Mannschaft einen Satz gut mithalten, sind in den Techniken sicherer geworden und schafften es immer öfter, die Gegner unter Druck zu setzen. An der Bewegung ohne Ball müssen wir unbedingt noch arbeiten. Aber weiter so, bis zur Finalrunde haben wir noch etwas Zeit!
Wir spielten mit Bas (K), Jannik, Richard, Conner, Mika und Jonas.
Die Platzierungen: 1. Schweriner SC, 2. Prerow/Zingst, 3. Neustrelitz, 4. Greifswald, 5. Ferdinandshof.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die mit Kuchen und anderem Gebäck wieder zum Gelingen dieser Vorrunde beigetragen haben, an die U 14 für den Verkauf und an alle, die mit angefeuert haben.
Zu den Fotos geht es hier.
„Ferdis“ Mädchen und Jungen der U 13/14 Volleyballteams führten am 14. Januar ihr Trainingslager in eigener Halle durch. Das ist schon Tradition beim Volleyballnachwuchs. Die Gruppe ist im vergangenen Jahr beträchtlich gewachsen, so waren in diesem Jahr 17 Teilnehmer dabei (Vorjahr 9).
Am Vormittag wurde beim Kreistraining und verschiedenen Sprungkraftübungen etwas an der Athletik gearbeitet, bevor es an die Bälle ging. Diverse Technikübungen standen dann auf dem Plan.
Nach dem Mittagessen war Kopfarbeit angesagt, die Übungsleiter hatten eine Turnhallenrallye vorbereitet und es waren verschiedene Fragen zu beantworten. Alle wirbelten durch die Halle auf der Suche nach den Antworten. Sieger der Rallye wurde Malte.
Weiter ging es mit verschiedenen Volleyballtechniken. Den Abschluss bildete ein kleines Volleyballturnier. In ausgelosten Zweierteams hatten alle viele Ballkontakte und es gab schon schöne Spielzüge zu sehen. Immer mehr Eltern waren als Zuschauer vor Ort und konnten dem Nachwuchs beim Spielen zusehen. Sieger des Turniers wurden Lilia und Lionel, auf den Plätzen folgten Louisa und Malte, gefolgt von Jannik und Conner. Aber auch alle anderen Teams gaben ihr Bestes.
Vielen Dank an alle Eltern, die für die Verpflegung (Obst, Kuchen , leckere Quarkspeise). Besonderer Dank geht an Frau Radziejewski, die die hungrige Truppe vor Ort mit Mittag versorgte. In 2 Wochen stehen die nächsten Wettkämpfe an: die Jungen der U 13 spielen am 28. Januar in heimischer Halle die 2. Runde der Landesmeisterschaften und die Mädchen der U 14 müssen einen Tag später nach Schwaan zur Landesmeisterschaftsvorrunde.
Zu den Fotos geht es hier.
Am 07.01.2023 machten wir uns schon 6.00 Uhr auf den weiten Weg nach Pampow zum Finale Landespokal U 14 männlich. 9 Mannschaften waren angereist. Wir spielten in 3 Dreierstaffeln.
In unserer Staffel hatten wir uns mit Greifswald 1 und Warnemünde auseinanderzusetzen. Erwartungsgemäß klar verloren wir gegen den späteren Pokalgewinner Greifswald 1 0:2 (6:25; 14:25). Auch Warnemünde war heute eine Nummer zu groß (11:25; 9:25).
Als Staffeldritter spielten wir dann gegen die anderen Staffeldritten Prerow/Zingst und PSV Rostock. Unser Spiel wurde immer besser, vor allem, weeil wir versuchten, 3 x zu spielen. Die Zingster Jungen spielten allerdings alle ihre Erfahrung aus und gewannen 25:19 und 25:14.
Die Rostocker Mannschaft hatten unsere Jungs beim Zuschauen als einfach eingestuft und entsprechend lässig fingen sie mit Spielen an. Doch Rostock machte Punkt um Punkt und wir fanden im ersten Satz kein Mittel, was19:25 endete. Der zweite Satz war schon ausgeglichener. Doch langsam machte sich der für uns doch schon lange Tag bemerkbar. Unsere Aufgaben wurden schwächer und die Rostocker Jungs spielten uns jeden Ball gleich zurück, während wir weiter versuchten, 3 x zu spielen. Der Sieg war möglich, aber am Ende reichte die Konzentration nicht mehr: 21:25.
Trotzdem ein Kompliment an die Mannschaft: Jan (K,), Wilhelm, Lionel, Jermy, Jonathan und Levin. Die Technik ist schon sicherer geworden und wir haben verucht, zu spielen, auch wenn es noch nicht immer gelungen ist. Auch das Stellungsspiel ist schon besser geworden.
Unterschiedlich ist noch die Einstellung der Jungen zum Volleyball. Während die einen jede freie Minute zum Üben nutzten, waren die anderen verschwunden, um „Dummheiten zu machen“. Dafür fahren wir nicht zum Landespokal-Finale. Nach einer Ansprache des Trainers waren allerdings alle wieder bei der Sache.
Ein Lob an Lionel, der heute erstmals als Schiedsrichter agierte und das gleich 2 Mal richtig gut machte. Danke an Jans Eltern fürs Fahren. Nach einem Besuch bei Mc Donalds waren wir 21.00 Uhr zu Hause – ein langer Tag.
Die Platzierungen: 1. Greifswald 1, 2. Schweriner SC, 3. Greifswald 2, 4. Neustrelitz, 5. Warnemünde, 6. Pampow, 7. Zingst, 8. Rostock, 9. Ferdinandshof
Wer Fotos ansehen möchte, sollte hier klicken.
Auch das Familiensportfest für unsere kleinsten Volleyballer wurde wegen Krankheit verschoben. Am 04.01.2023 nahmen dann 7 Familienmannschaften teil.
Während sich die Kinder im Slalomlauf und Sackhüpfen maßen, absolvierten die Eltern Keulen- und Fliesenlauf. Als gemeinsame Disziplinen standen heute Schlusssprung, Eisschollen-Lauf und Weihnachtsmannstafette auf dem Plan. Obwohl am Ende auch ein paar Tränchen der Enttäuschung kullerten, hatten alle Teilnehmer sichtlich Spaß.
Es siegte Mara mit Papa vor Hannah mit Eltern und Roman mit Mutti.
Alle hatten wieder tolle Sachen zum Essen mitgebracht. Dafür vielen Dank.
Fotos können hier angesehen werden.
Getreu dem Motto: Schokoladenweihnachtsmänner schmecken auch noch Anfang Januar führten wir das Ende Dezember 2022 wegen Krankheit ausgefallene Familiensportfest am 03.01.2023 durch.
9 Familienmannschaften und 3 Einzelkämpferinnen waren angetreten. Nach einer kurzen Erwärmung ging es auch gleich an die Wettkämpfe. Die Disziplinen für die Kinder waren Weitpritschen und 9-3-6-3-9, die für die Erwachsenen Fliesenlauf und Zielwurf auf den Basketballkorb. Anschließend wurden noch folgende gemeinsame Disziplinen absolviert: Schlusssprung, Eisschollenlauf und Pferdeschlittenrennen. Schon nach den ersten Disziplinen war der Ehrgeiz der Eltern geweckt, möglichst weit vorn zu landen. Entsprechend eng war dann auch das Ergebnis. Am Ende siegte Arthur mit Papa vor Lina mit Papa und Rika mit Papa. Alle haben toll mitgemacht und hatten viel Spaß. Schade, dass Ihr das noch nicht auf den Fotos nachvollziehen könnt, denn im Moment fehlt die Möglichkeit zum Hochladen. Das wird aber sofort nachgeholt, wenn es möglich ist. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die zur Verpflegung beigetragen haben und an Frau Grimm für die vielen tollen Fotos. Einige davon könnt Ihr hier bewundern.
Am 17.12.2022 führten wir wieder unser traditionelles Weihnachts-Volleyballturnier durch. Einige ehemalige Vereinsmitglieder hatten den Weg in die Halle gefunden und so spielten wir mit 5 Mannschaften ein kleines aber feines Turnier.
Wir sahen schöne, spannende Spiele. Es wurde mit sehr viel Einsatz um jeden Punkt gekämpft. Am Ende setzten sich Manu mit Angela, Andreas, Lutz und Eric vor Marianne, Roy, Flori und Frank K. durch. 3. wurden Julia H. mit Heidi, Klaus, Schumi und Frank. An vierter Stelle Constanze mit Julia Z., Siggi und Leon vor Anna, Gabi, Andy, Frank F. und Sebastian.
Abends trafen wir uns wieder zur Weihnachtsfeier zu der jeder etwas zu Essen mitgebracht hat. So konnten wir ein phänomenales Buffet genießen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Am 15.12.2022 führten wir unser traditionelles Familienvolleyballturnier durch. Krankheitsbedingt waren schlussendlich 5 Familien- und 4 Kindermannschaften angetreten.
Manche Mannschaften brauchten eine kleine Findungsphase, doch bald sahen wir interessante Spiele mit viel Einsatz und Engagement.
In der Wertung der Kindermannschaften siegten Lilia/Louisa vor Conner/Malte, Paul/Lionel und Nastia/Henriette. Der Wanderpokal bei den Familienmannschaften ging an Mika + Papa. Auf den folgenden Plätzen: 2. Wilhelm + Papa, 3. Jonas + Mama, 4. Nayla + Mama, 5. Richard + Oma.
Allen herzliche Glückwünsche! Ihr habt toll gekämpft. Es hat Spaß gemacht, Euch zuzuschauen.
Da ab 22.12. die Halle geschlossen ist, wünschen wir an dieser Stelle allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr.
- 1. Runde Landesmeisterschaften U 13 m in Schwerin
- Vorrunde Landesmeisterschaften U 14 in Greifswald
- Finale Landespokal U 14 w in Rostock
- Herbstpokal der Volleyballer
- Vorrunde Landesmeisterschaften U 14 w in F’hof
- Vorrunde Landespokal U 14 w in Stralsund
- Vorrunde Landespokal U 14 m in Warnemünde
- Training mit dem Sichtungstrainer
- Unser Verein wird als Beste Sportjugend 2021 ausgezeichnet
- Unsere Präsentation zum Dorffest am 01.10.2022