Am 26.02.2023 lud der MSV Pampow zur 1. Runde im Landespokal U 13 m nach Schwerin ein. 6 Mannschaften waren angetreten und wir spielten in 2 Staffeln. Da wir 6 Jungs mithatten, erhielten alle genug Spielanteile.
Das Losglück bescherte uns mit Neustrelitz und Zingst zwei starke Mannschaften.
Etwas verkrampft starteten wir gegen Neustrelitz. Schnell lagen wir zurück und konnten den Rückstand nicht mehr aufholen (11:25). Der 2. Satz lief wesentlich besser, endete aber auch 20:25.
Im Spiel Neustrelitz gegen Zingst agierten wir als Schiedsrichter. Malte und Jannik, die das heute zum ersten Mal machten, zeigten, dass sie die Regeln beherrschen und ein Spiel souverän leiten können.
Gegen die spielfreudigen Zingster Jungs fanden wir in unserem zweiten Spiel kein Mittel, was mit 18:25 und 7:25 endete.
Also spielten wir um Platz 5 gegen Pampow. Im 1. Satz hofften wir am Anfang mehr auf die Fehler des Gegners, als sie zu Fehlern zu zwingen. Als 2 Auswechselspieler am Spielfeldrand auftauchten, besannen sich Richard, Conner und Jonas ihrer Qualitäten und zeigten, dass sie kämpfen können. Es reichte aber doch nur zu einem 12:25. Bas, Jannik und Malte wollten es unbedingt besser machen. Mit starken Aufgaben setzten wir den Gegner von Anfang an unter Druck. Wir gewannen Satz 2 25:15. Im Entscheidungssatz lagen wir schnell zurück. Die Nerven spielten nicht mit. Bei 4:8 wurden die Seiten gewechselt. Beim Stand von 6:10 wachten wir auf und zwangen den Pampower Jungs unser Spiel auf. Angefeuert von der Auswechselbank kämpften wir uns Punkt für Punkt heran. Die Anspannung war riesig, wir standen kurz vor unserem ersten Sieg und es hieß doch, keinen Fehler zu machen, aber auch nicht zu lasch zu spielen und damit den Gegner zum Punkten einzuladen. Den ersten Satzball konnte Pampow noch abwehren aber dann lagen wir uns beim Stand von 15:12 glücklich in den Armen. Das bedeutete am Ende Platz 5.
Ein großes Lob an Bas (K), Jannik, Malte, Richard (der einen tollen Block zeigte), Conner und Jonas. Bei allem Lob: wir müssen unbedingt sicherer in den Grundtechniken werden und das Stellungsspiel verbessern.
Am Ende überreichten uns die Greifswalder Trainerinnen noch Muffins als Versöhnungsangebot für das „Kabinenchaos“ beim letzten Spieltag in Ferdinandshof. Eine tolle Geste, vielen Dank.
Der Endstand: 1. Schweriner SC, 2. Zingst, 3. Neubrandenburg, 4. Greifswald, 5. Ferdinandshof, 6. Pampow.
Viielen Dank an Karin Backx fürs Fahren.
Mathias Abraham hat die F-Jugend übernommen. Als neuer Trainer wirbt er um neue Spieler um eine Mannschaft für die neue Saison aufzustellen. Wenn Eure Kinder fußballbegeistert sind, dann einfach zum Training kommen! Wir freuen uns auf Euch!
Am 29.01.2023 führte uns der Weg nach Schwaan, wo die 2. Runde der Landesmeisterschaften U 14 w (B-Runde) stattfand. 8 Mannschaften waren angetreten. Mit Neustrelitz, Ueckermünde und Schwaan hatten wir die schwerere Staffel erwischt.
Gegen den späteren Turniersieger Neustrelitz begannen wir nervös und unkonzentriert. Lange konnten wir uns nicht an die relativ niedrige Halle gewöhnen. Das Spiel war schnell zu Ende, wir erreichten nur 9 bzw. 6 Punkte.
Gegen Schwaan konnten wir das Gelernte viel besser umsetzen. Unsere Aufgaben wurden sicherer, wir spielten auch viel besser zusammen. So gewannen wir den ersten Satz deutlich 25:16. Im 2. Satz ließ die Konzentration nach, was Schwaan zum Satzerfolg nutzen konnte: 23:25. Im Entscheidungssatz machten wir dann aber kurzen Prozess: 15:4 für uns.
Ein richtig gutes Spiel lieferten wir gegen Ueckermünde ab. Immer öfter schafften wir es, den Gegner unter Druck zu setzen. Im Vergleich zu unserem Freundschaftsspiel am 19.1. 23 war ein riesiger Unterschied zu bemerken. Heute hatte Ueckermünde allerdings mit 25:20 und 25:21 noch die Nase vorn.
Als Dritter unserer Staffel trafen wir im letzten Spiel auf Malchin. Hier zeigten wir, dass man mit schnellem, cleveren Spiel gut Punkte erzielen kann. Der Sieg war mit 25:15 und 25:10 nie in Gefahr.
Im Endspiel Neustrelitz gegen Boltenhagen stellten wir das Schiedsgericht. Diese Aufgabe meisterten wir als Team souverän. Ein großes Lob an Lilja, die cool und konzentriert als Schiedsrichter agierte.
Mit 2 gewonnenen Spielen und am Ende Platz 5 können wir schon ganz zufrieden sein. Natürlich wissen wir, woran wir weiter arbeiten müssen: Aufgaben noch sicherer, Annahme höher zum Zuspieler, genauere Pässe, mehr Druck bei den Angriffen, Stellungsspiel auch ohne Ball. Aber wir sind auf einem guten Weg. Weiter so!
Wir spielten mit Lilia W. (K), Louisa S., Lilja K., Nayla K., Leni R. und Neele Z.
Endstand: 1. Neustrelitz, 2. Boltenhagen, 3. Ueckermünde, 4. HSG Uni Rostock, 5. Ferdinandshof, 6. Malchin, 7. PSV Rostock, 8. Schwaan.
Vielen Dank an Frau Käding und Fam. Strumpf fürs Fahren.
Ein großes zusätzliches Dankeschön an Sven Strumpf, der uns beim Training tatkräftig unterstützt.
Fotos gibt es hier
Am 28.01.2023 waren wir Gastgeber für die 2. Runde der Landesmeisterschaften U 13. Da Pampow abgesagt hatte, spielten die verbleibenden 5 Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden.
Seit der 1. Runde in der eisigen Halle von Schwerin wußten wir, dass wir es mit richtig starken Gegnern zu tun haben. Wir haben aber in der letzten Zeit viel getan und wollten sehen, wie wir damit heute bestehenkönnen.
Erster Gegner war der Turnierfavorit, der Schweriner SC. Unsere Anfangsformation mit Bas, Jannik und Richard begann etwas verträumt und lief bald einem 0:7-Rückstand hinterher. Dann klappten manchmal schon einige Spielzüge und wir konnten die Schweriner zu Fehlern zwingen. Aber das Ergebnis 25:14 gegen uns war gerechtfertigt. Im zweiten Satz kamen Conner, Mika und Jonas ran. Auch für sie stand es am Ende 14:25.
Gegen die Spielgemeinschaft Zingst/Prerow waren die ersten Drei von Anfang an hellwach, versuchten ihr Spiel zu spielen und auch die Aufgaben klappten besser. Das Spiel war bis zum Stand von 19:19 total ausgeglichen. Doch dann setzte sich die Erfahrung der Zingster durch: 19:25 gegen uns. Der zweite Satz, wieder mit Conner, Mika und Jonas verlief nicht so gut. Wir begannen unaufmerksam und konnten die Bälle des Gegners nicht wirklich unter Kontrolle bringen. Wir kamen immer mehr in Rückstand und dann sah es auch etwas lustlos aus, was im Ergebnis 7:25 endete.
In der 3. Runde konnten sich Richard und Jonas als Schiedsrichter beweisen, wobei Jonas bei der Partie Schwerin gegen Zingst (2:1) die deutlich schwerere Aufgabe hatte. Beide haben es für ihr Alter und ihre Erfahrung doch recht gut gemacht.
Gegen Greifswald spielten Bas, Jannik und Richard beide Sätze. Die drei versuchten prima, das Gelernte umzusetzen. Im ersten Satz reichte es nicht ganz, doch mit dem zweiten konnten wir endlich einen Satz gewinnen (21:25, 25:21), wenn wir es uns am Satzende auch recht schwer gemacht haben, so dass der Tie-Break entscheiden mußte. Hier machte sich die schwindende Kondition und Konzentration bemerkbar. Wir schafften es nicht mehr, den Gegner ernsthaft unter Druck zu setzen – 9:15.
Im letzten Spiel gegen Neustrelitz kamen am Anfang wieder Conner, Mika und Jonas dran. Auch hier zeigte sich, dass sie in der Technik sicherer werden müssen und auch die Aufmerksamkeit auf dem Feld lassen müssen (11:25). Bas, Jannik und Richard hatten sich etwas ausgeruht und sollten im zweiten Satz noch mal alles geben. Das gelang ihnen bis zum Stand von 16:16 ganz gut. Doch dann waren die Batterien leer und Neustrelitz entschied auch diesen Satz 25:19.
Und obwohl wir den letzten Platz belegten, können wir ein positives Resume ziehen. Wir konnten mit fast jeder anwesenden Mannschaft einen Satz gut mithalten, sind in den Techniken sicherer geworden und schafften es immer öfter, die Gegner unter Druck zu setzen. An der Bewegung ohne Ball müssen wir unbedingt noch arbeiten. Aber weiter so, bis zur Finalrunde haben wir noch etwas Zeit!
Wir spielten mit Bas (K), Jannik, Richard, Conner, Mika und Jonas.
Die Platzierungen: 1. Schweriner SC, 2. Prerow/Zingst, 3. Neustrelitz, 4. Greifswald, 5. Ferdinandshof.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die mit Kuchen und anderem Gebäck wieder zum Gelingen dieser Vorrunde beigetragen haben, an die U 14 für den Verkauf und an alle, die mit angefeuert haben.
Zu den Fotos geht es hier.
„Ferdis“ Mädchen und Jungen der U 13/14 Volleyballteams führten am 14. Januar ihr Trainingslager in eigener Halle durch. Das ist schon Tradition beim Volleyballnachwuchs. Die Gruppe ist im vergangenen Jahr beträchtlich gewachsen, so waren in diesem Jahr 17 Teilnehmer dabei (Vorjahr 9).
Am Vormittag wurde beim Kreistraining und verschiedenen Sprungkraftübungen etwas an der Athletik gearbeitet, bevor es an die Bälle ging. Diverse Technikübungen standen dann auf dem Plan.
Nach dem Mittagessen war Kopfarbeit angesagt, die Übungsleiter hatten eine Turnhallenrallye vorbereitet und es waren verschiedene Fragen zu beantworten. Alle wirbelten durch die Halle auf der Suche nach den Antworten. Sieger der Rallye wurde Malte.
Weiter ging es mit verschiedenen Volleyballtechniken. Den Abschluss bildete ein kleines Volleyballturnier. In ausgelosten Zweierteams hatten alle viele Ballkontakte und es gab schon schöne Spielzüge zu sehen. Immer mehr Eltern waren als Zuschauer vor Ort und konnten dem Nachwuchs beim Spielen zusehen. Sieger des Turniers wurden Lilia und Lionel, auf den Plätzen folgten Louisa und Malte, gefolgt von Jannik und Conner. Aber auch alle anderen Teams gaben ihr Bestes.
Vielen Dank an alle Eltern, die für die Verpflegung (Obst, Kuchen , leckere Quarkspeise). Besonderer Dank geht an Frau Radziejewski, die die hungrige Truppe vor Ort mit Mittag versorgte. In 2 Wochen stehen die nächsten Wettkämpfe an: die Jungen der U 13 spielen am 28. Januar in heimischer Halle die 2. Runde der Landesmeisterschaften und die Mädchen der U 14 müssen einen Tag später nach Schwaan zur Landesmeisterschaftsvorrunde.
Zu den Fotos geht es hier.
Am 07.01.2023 machten wir uns schon 6.00 Uhr auf den weiten Weg nach Pampow zum Finale Landespokal U 14 männlich. 9 Mannschaften waren angereist. Wir spielten in 3 Dreierstaffeln.
In unserer Staffel hatten wir uns mit Greifswald 1 und Warnemünde auseinanderzusetzen. Erwartungsgemäß klar verloren wir gegen den späteren Pokalgewinner Greifswald 1 0:2 (6:25; 14:25). Auch Warnemünde war heute eine Nummer zu groß (11:25; 9:25).
Als Staffeldritter spielten wir dann gegen die anderen Staffeldritten Prerow/Zingst und PSV Rostock. Unser Spiel wurde immer besser, vor allem, weeil wir versuchten, 3 x zu spielen. Die Zingster Jungen spielten allerdings alle ihre Erfahrung aus und gewannen 25:19 und 25:14.
Die Rostocker Mannschaft hatten unsere Jungs beim Zuschauen als einfach eingestuft und entsprechend lässig fingen sie mit Spielen an. Doch Rostock machte Punkt um Punkt und wir fanden im ersten Satz kein Mittel, was19:25 endete. Der zweite Satz war schon ausgeglichener. Doch langsam machte sich der für uns doch schon lange Tag bemerkbar. Unsere Aufgaben wurden schwächer und die Rostocker Jungs spielten uns jeden Ball gleich zurück, während wir weiter versuchten, 3 x zu spielen. Der Sieg war möglich, aber am Ende reichte die Konzentration nicht mehr: 21:25.
Trotzdem ein Kompliment an die Mannschaft: Jan (K,), Wilhelm, Lionel, Jermy, Jonathan und Levin. Die Technik ist schon sicherer geworden und wir haben verucht, zu spielen, auch wenn es noch nicht immer gelungen ist. Auch das Stellungsspiel ist schon besser geworden.
Unterschiedlich ist noch die Einstellung der Jungen zum Volleyball. Während die einen jede freie Minute zum Üben nutzten, waren die anderen verschwunden, um „Dummheiten zu machen“. Dafür fahren wir nicht zum Landespokal-Finale. Nach einer Ansprache des Trainers waren allerdings alle wieder bei der Sache.
Ein Lob an Lionel, der heute erstmals als Schiedsrichter agierte und das gleich 2 Mal richtig gut machte. Danke an Jans Eltern fürs Fahren. Nach einem Besuch bei Mc Donalds waren wir 21.00 Uhr zu Hause – ein langer Tag.
Die Platzierungen: 1. Greifswald 1, 2. Schweriner SC, 3. Greifswald 2, 4. Neustrelitz, 5. Warnemünde, 6. Pampow, 7. Zingst, 8. Rostock, 9. Ferdinandshof
Wer Fotos ansehen möchte, sollte hier klicken.
Auch das Familiensportfest für unsere kleinsten Volleyballer wurde wegen Krankheit verschoben. Am 04.01.2023 nahmen dann 7 Familienmannschaften teil.
Während sich die Kinder im Slalomlauf und Sackhüpfen maßen, absolvierten die Eltern Keulen- und Fliesenlauf. Als gemeinsame Disziplinen standen heute Schlusssprung, Eisschollen-Lauf und Weihnachtsmannstafette auf dem Plan. Obwohl am Ende auch ein paar Tränchen der Enttäuschung kullerten, hatten alle Teilnehmer sichtlich Spaß.
Es siegte Mara mit Papa vor Hannah mit Eltern und Roman mit Mutti.
Alle hatten wieder tolle Sachen zum Essen mitgebracht. Dafür vielen Dank.
Fotos können hier angesehen werden.
Getreu dem Motto: Schokoladenweihnachtsmänner schmecken auch noch Anfang Januar führten wir das Ende Dezember 2022 wegen Krankheit ausgefallene Familiensportfest am 03.01.2023 durch.
9 Familienmannschaften und 3 Einzelkämpferinnen waren angetreten. Nach einer kurzen Erwärmung ging es auch gleich an die Wettkämpfe. Die Disziplinen für die Kinder waren Weitpritschen und 9-3-6-3-9, die für die Erwachsenen Fliesenlauf und Zielwurf auf den Basketballkorb. Anschließend wurden noch folgende gemeinsame Disziplinen absolviert: Schlusssprung, Eisschollenlauf und Pferdeschlittenrennen. Schon nach den ersten Disziplinen war der Ehrgeiz der Eltern geweckt, möglichst weit vorn zu landen. Entsprechend eng war dann auch das Ergebnis. Am Ende siegte Arthur mit Papa vor Lina mit Papa und Rika mit Papa. Alle haben toll mitgemacht und hatten viel Spaß. Schade, dass Ihr das noch nicht auf den Fotos nachvollziehen könnt, denn im Moment fehlt die Möglichkeit zum Hochladen. Das wird aber sofort nachgeholt, wenn es möglich ist. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die zur Verpflegung beigetragen haben und an Frau Grimm für die vielen tollen Fotos. Einige davon könnt Ihr hier bewundern.
Am 17.12.2022 führten wir wieder unser traditionelles Weihnachts-Volleyballturnier durch. Einige ehemalige Vereinsmitglieder hatten den Weg in die Halle gefunden und so spielten wir mit 5 Mannschaften ein kleines aber feines Turnier.
Wir sahen schöne, spannende Spiele. Es wurde mit sehr viel Einsatz um jeden Punkt gekämpft. Am Ende setzten sich Manu mit Angela, Andreas, Lutz und Eric vor Marianne, Roy, Flori und Frank K. durch. 3. wurden Julia H. mit Heidi, Klaus, Schumi und Frank. An vierter Stelle Constanze mit Julia Z., Siggi und Leon vor Anna, Gabi, Andy, Frank F. und Sebastian.
Abends trafen wir uns wieder zur Weihnachtsfeier zu der jeder etwas zu Essen mitgebracht hat. So konnten wir ein phänomenales Buffet genießen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Am 15.12.2022 führten wir unser traditionelles Familienvolleyballturnier durch. Krankheitsbedingt waren schlussendlich 5 Familien- und 4 Kindermannschaften angetreten.
Manche Mannschaften brauchten eine kleine Findungsphase, doch bald sahen wir interessante Spiele mit viel Einsatz und Engagement.
In der Wertung der Kindermannschaften siegten Lilia/Louisa vor Conner/Malte, Paul/Lionel und Nastia/Henriette. Der Wanderpokal bei den Familienmannschaften ging an Mika + Papa. Auf den folgenden Plätzen: 2. Wilhelm + Papa, 3. Jonas + Mama, 4. Nayla + Mama, 5. Richard + Oma.
Allen herzliche Glückwünsche! Ihr habt toll gekämpft. Es hat Spaß gemacht, Euch zuzuschauen.
Da ab 22.12. die Halle geschlossen ist, wünschen wir an dieser Stelle allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in neue Jahr.
Krankheitsbedingt fuhren wir mit nur 4 Jungen am 10.12.2022 zur 1. Runde der Landesmeisterschaften in Schwerin. Ebenfalls krankheitsbedingt waren nur 4 Mannschaften angetreten.
In einer sehr kalten Halle (wir waren vorgewarnt, aber praktisch erwies es sich dann doch als schwierig) spielten wir auf einem Feld jeder gegen jeden. Es hieß also, sich immer wieder gut aufzuwärmen und zwischendurch warm anzuziehen.
Das erste Spiel bestritten wir gegen den Schweriner SC. Für Mika, der erst seit dem Sommer bei uns trainiert, war es der erste Wettkampf. Schwerin war eine Nummer zu groß und wir waren auch noch nicht richtig wach. Am Ende stand es 25:11 und 25:12 für Schwerin.
Das Spiel gegen den MSV Pampow war ein Spiel zweier gleichwertiger Gegner. Im zweiten Satz führten wir immer, konnten den Vorsprung allerdings nicht bis ins Ziel retten. Pampow war am Satzende konzentrierter und cleverer. (18:25; 20:25)
Gegen Zingst führten wir schnell 5:0. doch dann drehte der Gegner auf. 15:25 war dann doch recht deutlich. Im 2. Satz kamen wir durch eine gute kämpferische Leistung auf ein 23:23 heran, aber es reichte leider wieder nicht: 23:25.
Das bedeutete am Ende Platz 4. Trotzdem ein großes Lob an die Mannschaft mit Jannik (K), Bas, Mika und Jonas. Alle haben toll gekämpft aber die Müdigkeit durch die lange Anreise war doch zu spüren. Wir haben gesehen, dass wir gut mitspielen können und freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf. 1. Schwerin, 2. Zingst, 3. Pampow, 4. Ferdinandshof
9 Mannschaften hatten gemeldet, angereist waren zur Vorrunde in Greifswald krankheitsbedingt nur 5 Mannschaften. So wurde im Vergleich Jeder gegen Jeden gespielt. Für uns kam es darauf an, wieder viel Erfahrungen zu sammeln und viel für die Zukunft mitzunehmen.
Unsere Jungen trafen zunächst auf die erste Greifswalder Vertretung. So richtig wach waren sie da noch nicht und auch beeindruckt von den Aufschlägen und Angriffen der Greifswalder Jungen. Mit 2:0 Sätzen setzte sich Greifswald klar durch. Im 2. Spiel wartete mit dem Schweriner SC der Turnierfavorit – die 0:2 (25:12; 25:6) Niederlage war auch kein Beinbruch. Das Spiel unserer Jungen war schon deutlich besser. Weiter ging es gegen die SG Zingst/Prerow. Die Jungen waren zwar kleiner, aber eingespielt und konnten schon gut angreifen. Satz 1 ging an die SG, im 2. Satz führte „Ferdi“ lange und zwischenzeitlich deutlich, konnte den Vorsprung aber nicht ins Ziel bringen (18:25; 22:25). Da war die Enttäuschung groß. Das letzte Spiel gegen Greifswald 2 wurde auch verloren (14:25; 18:25) und so steht am Ende Platz 5 zu Buche.
Die mitgereisten Eltern waren angenehm von der Entwicklung unserer Jungen überrascht. Aufgaben und einige Spielzüge, vor allem gegen Zingst, konnten sich schon sehen lassen. Wir sollten versuchen, die wenige Trainingszeit, die uns zur Verfügung steht, optimal zu nutzen.
Wir spielten mit Wilhelm, Jan (beide sind seit April/Mai dabei) und Lionel (seit September im Team). Unterstützung gab es an diesem Tag von Richard und Conner, die beide noch in der U 13 spielberechtigt sind. Da sind noch viele Reserven – das wissen die Jungen und auch die Übungsleiter. Also heißt es fleißig an Technik und Taktik zu feilen. Die Mannschaft wird im März in eigener Halle Ausrichter des VJMV – Turniers sein.
Bereits am 7.1. findet in Pampow das Finale im Landespokal statt. Platzierung: 1. Greifswald I, 2. Schweriner SC, 3. Greifswald II, 4. SG Zingst/Prerow, 5. Ferdinandshof
Zum B – Finale im Landespokal ging es für die U 14 Volleyballmädchen des SV „Grün – Weiß“ Ferdinandshof am 1. Advent nach Rostock.
Von ursprünglich 10 gemeldeten Teams waren dann letztendlich nur 6 Mannschaften und ein Mixteam am Start. Auch der Spielbeginn beim Stand von 7:7, auch im Tie break, war gewöhnungsbedürftig!
„Ferdi“ traf in der Vorrunde die HSG Uni Rostock und auf Boltenhagen. Gegen beide Teams gab es bei den Vorrunden in Landespokal und Landesmeisterschaft noch Niederlagen.
Der erste Satz gegen Rostock konnte mit 25:18 recht hoch gewonnen werden. Im zweiten Satz ließen wir dem Gegner zu viel Aktionsräume, was bei 24:26 endete. Im Entscheidungssatz fanden wir wieder unser Spiel und siegten 15:12.
Gegen Boltenhagen ging es von Beginn an konzentriert zur Sache und so konnte Satz 1 mit 25:19 gewonnen werden. Aber in Satz 2 war dann auch Boltenhagen im Spiel und gewann den Satz (14:25). So musste auch hier der Tie break entscheiden, und Boltenhagen hatte knapp die Nase vorn (12:15). Nachdem Boltenhagen sich mit 2:0 Sätzen gegen Rostock durchgesetzt hatte, ging es gegen den Zweitplatzierten der anderen Staffel im kleinen Finale um Platz 3. „Ferdi“ blieb auch im dritten Spiel seinem Moto treu, Satz 1 gewonnen (26:24), Satz 2 verloren (25:27) – Tie break. Gegen die großgewachsenen Mädchen aus Neustadt Glewe wurden die letzten Kräfte mobilisiert, auch nach Rückstand nicht aufgesteckt und mit 13:15 mussten wir uns denkbar knapp geschlagen geben. So steht am Ende Platz 4 zu Buche, aber spielerisch hat sich die Mannschaft toll weiterentwickelt, versucht die Tipps der Trainer umzusetzen. Mit viel Einsatz wurde um jeden Ball gekämpft. Als einzigstes Team konnten wir dem späteren Pokalsieger, Boltenhagen, einen Satz abnehmen.
Platzierung: 1. Boltenhagen, 2. PSV Rostock, 3. Neustadt – Glewe, 4. Ferdinandshof, 5. HSG Uni Rostock 2, 6. HSG Uni Rostock 1, 7. Malchin
Noch lastet viel auf den Schultern der 4 Stammspielerinnen, deshalb ist man bei „Grün – Weiß“ immer noch auf der Suche nach volleyballinteressierten Mädchen des Jahrganges 2010 und der 2011 er Jahrgang muss leistungsmäßig herangeführt werden.
Am 29. Januar gibt es bei der Vorrunde 2 der Landesmeisterschaften in Schwaan eine neue Bewährungsprobe.
„Ferdi“ spielte mit Lilia W. (K). Louisa St., Nayla K., Lilja K., Nastia R. und Neele Z. Ein großes Dankeschön an alle Fahrer und an Maya, die uns heute auch unterstützte.
Am 19.11.2022 führten wir unseren traditionellen Herbstpokal durch. 9 Mannschaften waren angetreten um um die immer wieder kreativ gestalteten Pokale zu kämpfen.
Wir sahen schöne Spiele, tolle Ballwechsel und viel Einsatz. Am Ende setzte sich die Volleyballbären-Bande vor Keine Ahnung und Pancakes durch. Die weiteren Platzierungen: 4. Pinguine, 5. Ducherow, 6. Ferdi I, 7. Thekenathleten, 8. Ferdi II, 9. Eggesin. Ein großes Dankeschön an alle, die wieder zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, an die Kinder der U 14-Mannschaften, die den Verkauf übernahmen und an alle fleißigen Köche und Bäcker.
Am 05.11.2022 waren wir Ausrichter der Vorrunde der Landesmeisterschaften U 14 weiblich in Ferdinandshof. Mit 8 Mannschaften spielten wir in zwei Vorrundenstaffeln.
Noch sehr aufgeregt gingen wir in unser erstes Spiel gegen Boltenhagen. Dieses Spiel ging 2:0 verloren. Besser lief es gegen Malchin. Vor allem durch unsere sicheren Aufgaben hatte Malchin keine Chance (25:15 und 25:7). Ein ebenbürtiger Gegner waren die Mädchen der HSG Uni Rostock. Ging der erste Satz noch 16:25 verloren, konnten wir den 2. Satz mit 25:22 gewinnen. Im Tie-Break reichte die Kraft leider nicht mehr, er ging 15:12 an Rostock.
Als 3. unserer Vorrundenstaffel spielten wir gegen den 3. der anderen Staffel: den PSV Rostock. Im ersten Satz ging es immer hin und her. Am Ende stand es 25:23 für Rostock. Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft. Den 2. Satz dominierten wir (25:15). Im 3. Satz holten wir einen Rückstand auf und gewannen nervenstark 15:12.
Damit belegten wir einen tollen 5. Platz.
Ein großes Lob an die Mannschaft: Alle haben toll mitgemacht. Sie haben super versucht, das Erlernte umzusetzen. Auch Leni und Nastja, die nur kurz eingesetzt wurden, zeigten, dass sie auf einem guten Weg sind. Die Auswechselspieler sorgten für eine tolle Stimmung. Wir waren ein Team.
Wir spielten mit Lilia (K), Louisa, Lilja, Nayla, Leni, Nastja, Neele und Lilly
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass es wieder eine tolle Veranstaltung wurde. Wir haben viel Lob bekommen, das wir gern an alle Beteiligten weitergeben möchten: Kuchenbäcker, Salatmacher, Verkäufer …Ein großes Dankeschön auch an Sven, der uns immer beim Training und beim Wettkampf unterstützt. Der Endstand: 1. Neustrelitz, 2. Boltenhagen, 3. Ueckermünde, 4. HSG Uni Rostock, 5. Ferdinandshof, 6. PSV Rostock, 7. Schwaan, 8. Malchin
Mit 6 Spielerinnen fuhren wir am 29.10.2022 nach Stralsund zu einer von zwei Vorrunden. 4 unserer 6 Spielerinnen sind noch nicht sehr lange dabei und entsprechend groß war die Aufregung.
7 Mannschaften waren angetreten und das Losglück bescherte uns die Viererstaffel.
Erster Gegner war der Turnierfavorit, der SC Neubrandenburg. Den scharfen Aufgaben des Gegners hatten wir nicht viel entgegen zu setzen und wir verloren 9:25 und 10:25. Im ersten Satz gegen den Schwaaner SV lief noch nicht viel zusammen. Wir verloren ihn 13:25. Nach einer Analyse der Schwächen des Gegners und unsere Stärken und deren Umsetzung kamen wir viel besser ins Spiel und gewannen Satz 2 und 3 25:18 bzw. 15:5. Da war die Freude natürlich groß. Ueckermünde war heute stärker als wir (9:25 und 13:25).
Im letzten Spiel um Platz 5 gegen den PSV Rostock gewannen sir den ersten Satz. Der zweite war lange ausgeglichen, ging aber am Ende an Rostock. Unsere Kräfte und Konzentration ließen nach und auch der Entscheidungssatz ging an Rostock.
Wir haben heute viel mitgenommen. Ein großes Lob gibt es für die schon sicheren Aufgaben. Wir müssen noch lernen, den Gegner zu Fehlern zu zwingen und dürfen nicht auf Fehler des Gegners warten.
Wir spielten heute mit Lilia (K), Louisa, Lilja, Nayla, Leni und Nastja
Die Platzierungen: 1. Neubrandenburg, 2. Neustrelitz, 3. Stralsund, 4. Ueckermünde, 5. Rostock, 6. Ferdinandshof, 7. Schwaan Vielen Dank an alle mitgereisten Eltern fürs Fahren und Anfeuern.
- Vorrunde Landespokal U 14 m in Warnemünde
- Training mit dem Sichtungstrainer
- Unser Verein wird als Beste Sportjugend 2021 ausgezeichnet
- Unsere Präsentation zum Dorffest am 01.10.2022
- Sommerlager der Volleyballjugend in Plöwen
- 75 Jahre SV Ferdi Sonnabend
- 75 Jahre SV Ferdi Volleyballturnier für Betriebs- und Familienmannschaften