Krankheitsbedingt fuhren wir mit nur 4 Jungen am 10.12.2022 zur 1. Runde der Landesmeisterschaften in Schwerin. Ebenfalls krankheitsbedingt waren nur 4 Mannschaften angetreten.
In einer sehr kalten Halle (wir waren vorgewarnt, aber praktisch erwies es sich dann doch als schwierig) spielten wir auf einem Feld jeder gegen jeden. Es hieß also, sich immer wieder gut aufzuwärmen und zwischendurch warm anzuziehen.
Das erste Spiel bestritten wir gegen den Schweriner SC. Für Mika, der erst seit dem Sommer bei uns trainiert, war es der erste Wettkampf. Schwerin war eine Nummer zu groß und wir waren auch noch nicht richtig wach. Am Ende stand es 25:11 und 25:12 für Schwerin.
Das Spiel gegen den MSV Pampow war ein Spiel zweier gleichwertiger Gegner. Im zweiten Satz führten wir immer, konnten den Vorsprung allerdings nicht bis ins Ziel retten. Pampow war am Satzende konzentrierter und cleverer. (18:25; 20:25)
Gegen Zingst führten wir schnell 5:0. doch dann drehte der Gegner auf. 15:25 war dann doch recht deutlich. Im 2. Satz kamen wir durch eine gute kämpferische Leistung auf ein 23:23 heran, aber es reichte leider wieder nicht: 23:25.
Das bedeutete am Ende Platz 4. Trotzdem ein großes Lob an die Mannschaft mit Jannik (K), Bas, Mika und Jonas. Alle haben toll gekämpft aber die Müdigkeit durch die lange Anreise war doch zu spüren. Wir haben gesehen, dass wir gut mitspielen können und freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf. 1. Schwerin, 2. Zingst, 3. Pampow, 4. Ferdinandshof
9 Mannschaften hatten gemeldet, angereist waren zur Vorrunde in Greifswald krankheitsbedingt nur 5 Mannschaften. So wurde im Vergleich Jeder gegen Jeden gespielt. Für uns kam es darauf an, wieder viel Erfahrungen zu sammeln und viel für die Zukunft mitzunehmen.
Unsere Jungen trafen zunächst auf die erste Greifswalder Vertretung. So richtig wach waren sie da noch nicht und auch beeindruckt von den Aufschlägen und Angriffen der Greifswalder Jungen. Mit 2:0 Sätzen setzte sich Greifswald klar durch. Im 2. Spiel wartete mit dem Schweriner SC der Turnierfavorit – die 0:2 (25:12; 25:6) Niederlage war auch kein Beinbruch. Das Spiel unserer Jungen war schon deutlich besser. Weiter ging es gegen die SG Zingst/Prerow. Die Jungen waren zwar kleiner, aber eingespielt und konnten schon gut angreifen. Satz 1 ging an die SG, im 2. Satz führte „Ferdi“ lange und zwischenzeitlich deutlich, konnte den Vorsprung aber nicht ins Ziel bringen (18:25; 22:25). Da war die Enttäuschung groß. Das letzte Spiel gegen Greifswald 2 wurde auch verloren (14:25; 18:25) und so steht am Ende Platz 5 zu Buche.
Die mitgereisten Eltern waren angenehm von der Entwicklung unserer Jungen überrascht. Aufgaben und einige Spielzüge, vor allem gegen Zingst, konnten sich schon sehen lassen. Wir sollten versuchen, die wenige Trainingszeit, die uns zur Verfügung steht, optimal zu nutzen.
Wir spielten mit Wilhelm, Jan (beide sind seit April/Mai dabei) und Lionel (seit September im Team). Unterstützung gab es an diesem Tag von Richard und Conner, die beide noch in der U 13 spielberechtigt sind. Da sind noch viele Reserven – das wissen die Jungen und auch die Übungsleiter. Also heißt es fleißig an Technik und Taktik zu feilen. Die Mannschaft wird im März in eigener Halle Ausrichter des VJMV – Turniers sein.
Bereits am 7.1. findet in Pampow das Finale im Landespokal statt. Platzierung: 1. Greifswald I, 2. Schweriner SC, 3. Greifswald II, 4. SG Zingst/Prerow, 5. Ferdinandshof
Zum B – Finale im Landespokal ging es für die U 14 Volleyballmädchen des SV „Grün – Weiß“ Ferdinandshof am 1. Advent nach Rostock.
Von ursprünglich 10 gemeldeten Teams waren dann letztendlich nur 6 Mannschaften und ein Mixteam am Start. Auch der Spielbeginn beim Stand von 7:7, auch im Tie break, war gewöhnungsbedürftig!
„Ferdi“ traf in der Vorrunde die HSG Uni Rostock und auf Boltenhagen. Gegen beide Teams gab es bei den Vorrunden in Landespokal und Landesmeisterschaft noch Niederlagen.
Der erste Satz gegen Rostock konnte mit 25:18 recht hoch gewonnen werden. Im zweiten Satz ließen wir dem Gegner zu viel Aktionsräume, was bei 24:26 endete. Im Entscheidungssatz fanden wir wieder unser Spiel und siegten 15:12.
Gegen Boltenhagen ging es von Beginn an konzentriert zur Sache und so konnte Satz 1 mit 25:19 gewonnen werden. Aber in Satz 2 war dann auch Boltenhagen im Spiel und gewann den Satz (14:25). So musste auch hier der Tie break entscheiden, und Boltenhagen hatte knapp die Nase vorn (12:15). Nachdem Boltenhagen sich mit 2:0 Sätzen gegen Rostock durchgesetzt hatte, ging es gegen den Zweitplatzierten der anderen Staffel im kleinen Finale um Platz 3. „Ferdi“ blieb auch im dritten Spiel seinem Moto treu, Satz 1 gewonnen (26:24), Satz 2 verloren (25:27) – Tie break. Gegen die großgewachsenen Mädchen aus Neustadt Glewe wurden die letzten Kräfte mobilisiert, auch nach Rückstand nicht aufgesteckt und mit 13:15 mussten wir uns denkbar knapp geschlagen geben. So steht am Ende Platz 4 zu Buche, aber spielerisch hat sich die Mannschaft toll weiterentwickelt, versucht die Tipps der Trainer umzusetzen. Mit viel Einsatz wurde um jeden Ball gekämpft. Als einzigstes Team konnten wir dem späteren Pokalsieger, Boltenhagen, einen Satz abnehmen.
Platzierung: 1. Boltenhagen, 2. PSV Rostock, 3. Neustadt – Glewe, 4. Ferdinandshof, 5. HSG Uni Rostock 2, 6. HSG Uni Rostock 1, 7. Malchin
Noch lastet viel auf den Schultern der 4 Stammspielerinnen, deshalb ist man bei „Grün – Weiß“ immer noch auf der Suche nach volleyballinteressierten Mädchen des Jahrganges 2010 und der 2011 er Jahrgang muss leistungsmäßig herangeführt werden.
Am 29. Januar gibt es bei der Vorrunde 2 der Landesmeisterschaften in Schwaan eine neue Bewährungsprobe.
„Ferdi“ spielte mit Lilia W. (K). Louisa St., Nayla K., Lilja K., Nastia R. und Neele Z. Ein großes Dankeschön an alle Fahrer und an Maya, die uns heute auch unterstützte.
Am 19.11.2022 führten wir unseren traditionellen Herbstpokal durch. 9 Mannschaften waren angetreten um um die immer wieder kreativ gestalteten Pokale zu kämpfen.
Wir sahen schöne Spiele, tolle Ballwechsel und viel Einsatz. Am Ende setzte sich die Volleyballbären-Bande vor Keine Ahnung und Pancakes durch. Die weiteren Platzierungen: 4. Pinguine, 5. Ducherow, 6. Ferdi I, 7. Thekenathleten, 8. Ferdi II, 9. Eggesin. Ein großes Dankeschön an alle, die wieder zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, an die Kinder der U 14-Mannschaften, die den Verkauf übernahmen und an alle fleißigen Köche und Bäcker.
Am 05.11.2022 waren wir Ausrichter der Vorrunde der Landesmeisterschaften U 14 weiblich in Ferdinandshof. Mit 8 Mannschaften spielten wir in zwei Vorrundenstaffeln.
Noch sehr aufgeregt gingen wir in unser erstes Spiel gegen Boltenhagen. Dieses Spiel ging 2:0 verloren. Besser lief es gegen Malchin. Vor allem durch unsere sicheren Aufgaben hatte Malchin keine Chance (25:15 und 25:7). Ein ebenbürtiger Gegner waren die Mädchen der HSG Uni Rostock. Ging der erste Satz noch 16:25 verloren, konnten wir den 2. Satz mit 25:22 gewinnen. Im Tie-Break reichte die Kraft leider nicht mehr, er ging 15:12 an Rostock.
Als 3. unserer Vorrundenstaffel spielten wir gegen den 3. der anderen Staffel: den PSV Rostock. Im ersten Satz ging es immer hin und her. Am Ende stand es 25:23 für Rostock. Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft. Den 2. Satz dominierten wir (25:15). Im 3. Satz holten wir einen Rückstand auf und gewannen nervenstark 15:12.
Damit belegten wir einen tollen 5. Platz.
Ein großes Lob an die Mannschaft: Alle haben toll mitgemacht. Sie haben super versucht, das Erlernte umzusetzen. Auch Leni und Nastja, die nur kurz eingesetzt wurden, zeigten, dass sie auf einem guten Weg sind. Die Auswechselspieler sorgten für eine tolle Stimmung. Wir waren ein Team.
Wir spielten mit Lilia (K), Louisa, Lilja, Nayla, Leni, Nastja, Neele und Lilly
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass es wieder eine tolle Veranstaltung wurde. Wir haben viel Lob bekommen, das wir gern an alle Beteiligten weitergeben möchten: Kuchenbäcker, Salatmacher, Verkäufer …Ein großes Dankeschön auch an Sven, der uns immer beim Training und beim Wettkampf unterstützt. Der Endstand: 1. Neustrelitz, 2. Boltenhagen, 3. Ueckermünde, 4. HSG Uni Rostock, 5. Ferdinandshof, 6. PSV Rostock, 7. Schwaan, 8. Malchin
Mit 6 Spielerinnen fuhren wir am 29.10.2022 nach Stralsund zu einer von zwei Vorrunden. 4 unserer 6 Spielerinnen sind noch nicht sehr lange dabei und entsprechend groß war die Aufregung.
7 Mannschaften waren angetreten und das Losglück bescherte uns die Viererstaffel.
Erster Gegner war der Turnierfavorit, der SC Neubrandenburg. Den scharfen Aufgaben des Gegners hatten wir nicht viel entgegen zu setzen und wir verloren 9:25 und 10:25. Im ersten Satz gegen den Schwaaner SV lief noch nicht viel zusammen. Wir verloren ihn 13:25. Nach einer Analyse der Schwächen des Gegners und unsere Stärken und deren Umsetzung kamen wir viel besser ins Spiel und gewannen Satz 2 und 3 25:18 bzw. 15:5. Da war die Freude natürlich groß. Ueckermünde war heute stärker als wir (9:25 und 13:25).
Im letzten Spiel um Platz 5 gegen den PSV Rostock gewannen sir den ersten Satz. Der zweite war lange ausgeglichen, ging aber am Ende an Rostock. Unsere Kräfte und Konzentration ließen nach und auch der Entscheidungssatz ging an Rostock.
Wir haben heute viel mitgenommen. Ein großes Lob gibt es für die schon sicheren Aufgaben. Wir müssen noch lernen, den Gegner zu Fehlern zu zwingen und dürfen nicht auf Fehler des Gegners warten.
Wir spielten heute mit Lilia (K), Louisa, Lilja, Nayla, Leni und Nastja
Die Platzierungen: 1. Neubrandenburg, 2. Neustrelitz, 3. Stralsund, 4. Ueckermünde, 5. Rostock, 6. Ferdinandshof, 7. Schwaan Vielen Dank an alle mitgereisten Eltern fürs Fahren und Anfeuern.
Am 22.10.2022 hatte der SV Warnemünde zur Vorrunde im Landespokal eingeladen. Recht groß war die Aufregung bei unseren Schützlingen, war es doch für 3 von 5 Spielern der erste Wettkampf.
Also ging es einfach nur darum, Wettkampfluft zu schnuppern, Spaß zu haben und so viel wie möglich Erfahrungen mitzunehmen.
8 Mannschaften waren angetreten. Wir spielten in zwei Staffeln. Mit Greifswald, Neustrelitz und Warnemünde hatten wir eine starke Staffel erwischt. Dass wir kein Spiel gewonnen haben, ist überhaupt nicht schlimm. Die Jungs haben sich im Verlauf des Turniers super entwickelt und versucht, das Gelernte und alle Tipps des Trainers umzusetzen. Es war eine Freude, dieser Entwicklung beizuwohnen. Alle waren stets mit großem Eifer und Einsatz dabei.
Das Spiel um Platz 7 gegen den PSV Rostock war lange Zeit ausgeglichen. Am Ende konnte sich allerdings Rostock durchsetzen.
Ein großes Lob an alle Jungs: Jeremy (K), Jonathan, Jan, Wilhelm und Lionel. Ihr habt an diesem Tag richtig viel mitgenommen.
Ein großes Dankeschön an alle, die bei der Verpflegung beteiligt waren, sei es durch Kuchen oder Obstteller. Danke auch an Herrn Fehling fürs Fahren.
Die Platzierungen: 1. Schweriner SC, 2. Greifswald, 3. Neustrelitz, 4. Prerow/Zingst, 5. Warnemünde, 6. Pampow, 7. Rostock, 8. Ferdinandshof
Am 20.10.2022 war wieder Vlatko bei uns zu Gast, um mit uns ein Training durchzuführen. 25 Kinder erlebten 2,5 kurzweilige und lehrreiche Stunden. Alle und auch Vlatko waren total begeistert. Vielen Dank an Vlatko dafür und Danke auch an alle, Ihr habt toll mitgemacht.
Zur Sportlerehrung des Kreises Vorpommern-Greifswald am 14.10.2022 in Trassenheide wurde unser Verein als Beste Sportjugend 2021 ausgezeichnet.Das ist eine tolle Anerkennung unserer Kinder- und Jugendarbeit nun schon über Jahre hinweg.
Ein großes Dankeschön an alle Trainer und Übungsleiter für ihre unermüdliche Arbeit, die vielen unentgeltlich geleisteten Stunden… Dank auch an die Eltern, die uns immer wieder unterstützen, sei es durch Hilfe beim Transport, bei der Verpflegung bei Turnieren und Trainingslagern …. Dank auch an die Gemeinde, die uns immer noch die Turnhalle an der Schule kostenlos zur Verfügung stellt und uns auch bei der Betreibung des Sportplatzes unterstützt.
Wir wurden gebeten, unseren Sportverein zum Dorffest am 01.10.2022 auf dem Gutshof vorzustellen. Dieser Bitte kamen wir natürlich gerne nach.
Der Auftritt der Linedancer lockte schon mal viele Zuschauer an. Danach kamen die Sportzwerge an die Reihe, die im Vorfeld schon besonders aufgeregt waren. Als nächstes zeigten die kleineren und größeren Volleyballer ihr Können. Danach waren die jungen Fußballer dran. Für Badminton war es leider zu windig. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Es war eine tolle Werbung für unseren Sportverein.
Traditionell führten wir auch in diesem Jahr unser Sommerlager am Ende der Ferien in Plöwen durch. Diesmal hatten wir 18 Mädchen und Jungen dabei. Unterstützt wurden wir von Sophie, Nele und Lucie von unserer U 18-Mannschaft.
Bei schönstem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen absolvierten wir die Disziplinen für das Sommerchampionat vor allem vor dem Mittag. Folgende Disziplinen galt es zu absolvieren: Schlängellauf, oberes Zuspiel, unteres Zuspiel, Zielpritschen auf Korb, Zielpritschen übers Netz, Aufgaben, 9-3-6-3-9, Rundenlauf, Schlusssprung, Seilspringen, Japantest und Balltragetest.
Bei den Mädchen siegte Lilia vor Louisa und Nayla. Sieger bei den Jungs Jg. 11/12 wurde Malte vor Richard und Conner, bei den Jungs Jg. 09/10 Jan vor Jeremy und Wilhelm. Alle haben toll mitgemacht und sich richtig angestrengt.
Bei der Spaßolympiade siegte bei den Mädchen Lilia vor Louisa und Nastja, bei den Jungen Malte vor Jonathan und Jeremy. Die Disziplinen waren: Loch buddeln, Kienäppel-Weitwurf, Handicap-Lauf, Bälle spritzen und Wassertransport. Anschließend wurden ca. 200 l Wasser recht schnell in unserer traditionellen Wasserschlacht verbraucht
Bei dem warmen Wetter stand Baden jeden Tag auf dem Programm. Aber auch erfrischende Spielchen und teambildende Maßnahmen kamen nicht zu kurz. Die Fotos zeigen, was wir alles gemacht haben und dass wir viel Spaß hatten. Einen neuen Rekord stellten wir auch auf: von den 10 mitgenommenen Melonen, 2 Honigmelonen, 1 Galia-Melone, ca. 100 Äpfel und 4 Kuchen blieben nur ein paar Äpfel und etwas Kuchen übrig. Vielen Dank wieder an alle, die zur Verpflegung beigetragen haben. Danke auch an alle Fahrer und ein ganz großes Dankeschön an Sophie, Nele und Lucie, die uns tatkräftig unterstützten und selbständig einige Aufgaben übernahmen.
Nach entbehrungsreicher Coronazeit, durch die der Verein trotzdem ganz gut gekommen ist, sollte endlich mal wieder gefeiert werden – das 75 jährige Jubiläum des Sportvereins. Und so arbeitete ein leider doch viel zu kleiner Stab unermüdlicher „Heinzelmännchen“ schon Monate am Festprogramm.
Am 24./25.06. war es nun so weit. Am Freitagnachmittag war viel Trubel auf dem Sportplatz, es wurde aufgebaut, geschmückt, Essen und Trinken vorbereitet.
Um 17.00 Uhr ging es los mit einem vereinsinternen Freundschaftsspiel unseres Fussballnachwuchses, welches bei hochsommerlichen Temperaturen der jüngere Jahrgang mit 1:0 gewann. Auf dem Volleyballfeld hatten sich bei teils stürmischem Wind 5 Freizeitteams zum Turnier eingefunden. Trotzdem sahen wir großen Kampfgeist und schöne Spiele. Nach 5 Spielrunden standen die Sieger und Platzierten fest:
1. „Bierrussia“ Lübs
2. Peter Pan und Co
3. Firma Poch
4. Ferdi‘ s Schmetterlinge
5. FFW Ferdinandshof
Leider konnte das Lagerfeuer windbedingt nicht stattfinden und hitzebedingt waren auch nicht so viele Kinder beim Knüppelkuchen an den Feuerschalen. Die Verkäufer am Getränke – und Bratwurststand hatten dagegen alle Hände voll zu tun.
Am Sonnabend trafen sich die „Frühaufsteher“ zum Ummarsch. Dass er so sportlich werden würde, ahnte aber wohl niemand – Feuerwehr und die Pferde der Familie Lange mit den Musikern an Bord gaben das Tempo vor. Schade, dass für viele der Beginn wohl zu früh war…
Nach der Eröffnung durch die Vereinsvorsitzende und den Bürgermeister, gab es noch ein Platzkonzert der Pasewalker Kürassiere.
Dann begann der sportliche Teil des Festes – Beachturnier der Volleyballer, Ü 50 Fussballturnier, diverse Freundschaftsspiele, Skat, viele sportliche Mitmachstationen für Eltern und Kinder. Bis in die Nachmittagsstunden waren Tombola und Kuchenverkauf immer dicht umringt. Über 800 Lose wurden bis 16.30 Uhr verkauft und für jedes Los gab es einen Gewinn. Viele Mitglieder hatten Preise gestiftet, aber auch von ortsansässigen Firmen und Firmen der Umgebung gab es Gutscheine und Präsente. Und so gab es schöne Hauptgewinne.
Immer gut besucht war die Hüpfburg der Gemeinde und auch Kathleen und Alena hatten beim Kinderschminken der AWO alle Hände voll zu tun. Fanartikel gab es am Verkaufsstand von Haff – Print. Das Skatturnier hatte leider nicht den erhofften Zulauf (3 Mitspieler fanden sich aber), war bestimmt zu viel los. Wir planen für den Herbst einen neuen Versuch.
Neben Bratwurst, Kammsteak und Bouletten gab es zum Mittag Wildschwein vom Spieß – Danke an Erhard und Mario, die sich liebevoll um das Tierchen gekümmert haben, bis nichts mehr übrig war …..
Nach dem Mittag wurden wir noch mit einem kleinen Konzert von der Bläserklasse überrascht. Vielen Dank an die großen und kleinen Musiker!
Um 15.00 Uhr begann im kleinen Festzelt das Kaffeetrinken für Sponsoren, verdienstvolle Übungsleiter und Ehrengäste – dafür hatte die Bäckerei Reichau eine leckere Torte gezaubert.
Liste der geehrten Sportlerinnen und Sportler
Ehrennadel des Landessportbundes in Silber Erhard Becker
Ehrennadel des Volleyballverbandes in Gold Frank Krüger
Ehrennadel des Kreissportbundes in Bronze Xenia Grimm
Marina Achterberg
Ehrennadel des Fussballverbandes VG in Bronze Matthias Vendt
Uwe Glodschei
Björn Schöning
Alexander Hamm
Matthias Abraham
Für die Ehrungen waren Vertreter des Landessportbundes, des Kreissportbundes und des Fussballverbandes VG anwesend.
Die Sportfreunde Manfred Spranat und Rolf Uecker wurden für 50 jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt und sind jetzt Ehrenmitglieder.
Ein Riesendankeschön geht an unseren Moderator Thomas Blechschmidt, der abwechslungsreich durch das Tagesprogramm führte!
Gegen 17.00 Uhr zogen sich große und kleine Sportler etwas zurück und machten dem Regen Platz.
Um 19.00 Uhr begann dann im Festzelt der Tanz. Danke an DJ Lau, der an beiden Tagen für den musikalischen Rahmen sorgte!
An diesem Abend gab es auch noch einen Auftritt unserer Linedancer – auch dafür ein großes Dankeschön!
Am Abend wurden noch Sportfreunde für 15-, 25- bzw. 40 – jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Gegen 1.00 Uhr gingen nach einem langen und heißen Tag langsam die Lichter aus.
Der Vorstand bedankt sich bei allen, die aktiv an der Vorbereitung beteiligt waren, am Auf- und Abbau, an der Tombola und ganz besonders beim Verpflegungsteam um Maria Winkelsesser!!!
Auch am frühen Sonntag waren schon wieder unermüdliche Helfer auf dem Sportplatz aktiv!!!
Unser Dank geht an die Gemeinde Ferdinandshof, die Feuerwehr Ferdinandshof, die AWO, Andreas Mengel, den Bauhof und die Sponsoren für Sach- und Geldspenden: Sparkasse Uecker – Randow, Agrar GmbH Gut Ferdinandshof, Planungsbüro Siegfried Raub, Haff Print, Brunnenbau Pietsch Heinrichswalde, Kronenapotheke Ferdinandshof, Milchhof Neuensund GmbH, MELE Biogas GmbH, Familie Hambach (Dänischenhagen), Familie Thiel, Anna Thiel, Familie Meisel, listax steuerberatungsgesellschaft mbH, Transport und Logistik GmbH Nikolaus, Tresp GmbH, Agrargenossenschaft Schönbeck, Herrn Bruhn, Frau Kroll, Herrn Purfürst, Bäckerei Reichau, Lagunenstadt Ueckermünde, Kino Ueckermünde, bee:con GmbH Pasewalk, Deutsche Bahn, Gut Spiegelberg (Fam. Fehr), Eiscafe „Fliedereck“, Blütenquelle Lewerentz, Fam. Sieg, Nadine Hösel, Asia Imbiss, Tierpark Ueckermünde.
Auftakt für unsere Feierlichkeiten machte ein Volleyballturnier für Betriebs- und Familienmannschaften. 5 Mannschaften nahmen daran teil.
Es siegte die Mannschaft Bierussia Lübs vor der Firma Poch, Peter Pan, den Schmetterlingen und der Freiwilligen Feuerwehr. Der Abend klang bei Knüppelkuchen und Hüpfburg aus.