Am 14.12.24 war es wieder so weit: wir trafen uns zum traditionellen Weihnachtsturnier. 22 Volleyballer wurden durch Losentscheid in 5 Mannschaften aufgeteilt. So entstanden tatsächlich fünf gleich starke Mannschaften. Wir sahen spannende, ausgeglichene Spiele. Alle hatten viel Spaß.
Am Ende siegte das Team Basketball mit Julia Z., Mandy, Jörg W. und Jonas vor dem Team Eishockey (Marianne, Maya, Andreas, Marco, Thomas und Jannik). Platz 3 ging an das Team Schlitten mit Constanze, Ilona, Siggi und Lutz.
Am Abend stand wieder ein sensationelles Buffet auf dem Tisch. Alle hatten dazu beigetragen und alles war wieder super lecker.
Gewichtelt wurde auch wieder und viele Weihnachtslieder gesungen.
Schaut Euch mal die Fotos an! Die findet Ihr hier.
Am Sonntag, den 24.11.24 war Wettkampfpremiere für unsere Jungs der U 13 in Malchow. 2 Mädchen waren zur Unterstützung mitgekommen. 7 Mannschaften spielten in 2 Staffeln. Wir hatten die Viererstaffel erwischt.
Auch wenn das erste Spiel gegen die groß gewachsenen Jungen aus Malchow mit 0:2 verloren wurde, alle haben gut mitgespielt und versucht, das im Training Gelernte umzusetzen.
Wir hatten mit dem Schweriner SC einen weiteren sehr starken Vorrundengegner, selbst da drückte sich keiner vor dem Spiel und alle spielten mutig mit. Wir gingen sogar mit 3:0 in Führung. Bemerkenswert ist, dass Alexander 3 Mal den Schweriner Angriff wegblockte. Am Ende war der spätere Turniersieger dann doch eine Nummer zu groß.
Gegen die kleinen Jungen der zweiten Neustrelitzer Vertretung gelang ein 1:1 nach Sätzen, aber aufgrund der erzielten Punkte wurde das Spiel gewonnen und so der 3. Platz in der Vorrundengruppe erspielt.
In der Runde um die Plätze 5 – 7 gab es zunächst einen ungefährdeten 2:0 Sieg (25:4 und 25:10) gegen die Malchower Mädchen, groß gewachsen, aber sicher noch nicht lange im Training. Zum Abschluß ging es erneut gegen Neustrelitz II, wieder endete das Spiel 1:1 und wieder gewann „Ferdi“ auf Grund der erzielten Punkte. Der Ärger über den knapp verlorenen 2. Satz (23:25) wich schnell dem Jubel über Platz 5.
Alle haben sich im Laufe es Turniers toll gesteigert und vor allem die mitgereisten Fans positiv überrascht!
„Ferdi“ spielte mit Nick L. (K), Ben B., Alexander B. , Lena T. und Pea R.
Für alle 3 Teams geht es ab Mitte Januar im Spielbetrieb weiter. Zeit also, fleißig weiter zu trainieren, aber auch Zeit für kleine Weihnachtsturniere.
Danke an alle Eltern fürs Fahren und Anfeuern!
Und zu den Fotos geht es hier.
Mit Platz 3 in der Vorrunde im Oktober hatten sich unsere Jungs für den A Pool qualifiziert, d.h. hier trafen die 5 besten Teams beider Vorrunden aufeinander. Der Schweriner SC ist für das Finale gesetzt und trat zur Zwischenrunde nicht an. Aber mit Stralsund, Neustrelitz, Warnemünde und Rostock warteten natürlich starke Teams, teilweise mit großgewachsenen Jungen. Für „Ferdi“ hieß es also Spielerfahrung zu sammeln und den einen oder anderen Gegner etwas zu ärgern. Das klappte gegen Stralsund noch nicht so toll. Unausgeschlafen oder verträumt hatten die Jungen ganz schöne Startschwierigkeiten und verloren mit 0:2. Besser lief es da schon gegen Rostock, auch wenn Satz 1 noch verloren ging. In Satz 2 war der Kampfgeist erwacht, die Angreifer wurden gut eingesetzt und mit einem 25:23 der Tie break erzwungen. Hier konnte sich „Ferdi“ mit 15:11 durchsetzen. Der erste Sieg war da und der Verbleib im A Pool in greifbarer Nähe. Jetzt waren unsere Jung so richtig in Spiellaune gekommen und ärgerten Neustrelitz phasenweise mit sicheren druckvollen Aufschlägen, aber auch mit präzisen Angriffen ganz schön. Mit 15:25 und 20:25 war es ein gutes Ergebnis. Auch das Spiel gegen Warnemünde war über weite Strecken ausgeglichen und endete schließlich 16:25 und 22:25. Nach 4 anstrengenden Spielen durften die Jungs mal durchpusten und als Schiedsrichter ran, gerade Malte hatte dabei eine recht hitzige Partie zwischen Neustrelitz und Warnemünde zu leiten, was er aber sehr gut gemacht hat.
Am Ende stand Platz 4 und damit der Verbleib im A – Pool zu Buche – Glückwunsch! Weiter geht es am 12. Januar.
„Ferdi“ spielte mit: Jan St. (K); Jannik H., Richard R., Wilhelm K., Malte B., Jeremy Z. und Jonas B.
Und wer Fotos schauen möchte, sollte hier klicken.

Am 16.11.2024 führten wir unseren Herbstpokal durch. Letztendlich waren 5 Mannschaften angetreten.
Wir sahen spannende, ausgeglichene Spiele.
Und wer hat gewonnen?
Keine Ahnung!
2. wurden Los Agilos, 3. Die Schmetterlinge, 4. mein persönlicher Favorit, 5. Die Knieschoner.
Es wurden wieder viele Fotos gemacht. Einige davon könnt Ihr hier bewundern.
Mit 4 gutgelaunten Mädchen fuhren wir am 09.11.2024 nach Neubrandenburg zum nächsten Turnier in der U 12 w.
Der erste Gegner, der SSC VI, erwies sich als etwa gleich stark. Keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzen. Mit unseren aggressiven Spielweise setzten wir uns am Ende 25:22 durch. Deutlicher war der 2. Satz: 25:13.
Die Punktejagd ging gegen den SCN III munter weiter. Mit sicheren Aufgaben sicherten wir Satz 1: 25:10. Satz 2 war mit 25:21 enger, aber alle Mädchen kamen zum Einsatz.
Anschließend hatten Mara und Ella ihr Debüt als Schiedsrichter. Sie machten ihre Sache sehr gut.
Interessant wurde es gegen den SSC VIII. Wir führten im ersten Satz, doch plötzlich klappte gar nichts mehr. Der Gegner kam immer näher und lag plötzlich vorn. Tränen mussten getrocknet werden und wir starteten eine Aufholjagd, kämften uns bis auf 24:24 heran. Doch Schwerin machte die entscheidenden 2 letzten Punkte. Der 2. Satz war eine Kopie des ersten, nur anders herum: Schwerin führte, wir kämpften uns vorbei. Es stand wieder 24:24. Allerdings machte Schwerin wieder die entscheidenden letzten 2 Punkte.
Im letzten Spiel gegen den SCN III war dann die „Luft raus“. Die Neubrandenburgerinnen spielten pfiffiger. Während wir im ersten Satz noch relativ gut mithielten (19:25), ging der 2. Satz mit 7:25 verloren.
Trotzdem konnten wir uns riesig über den 3. Platz und die Bronzemedaille freuen.
Wir spielten mit Ella N. (K), Talia G., Mara P. und Liah L.
Danke an die Eltern fürs Fahren und Anfeuern.
Und zu den Fotos geht es hier.
Am 19.10.2024 fand in heimischer Halle ein offenes Turnier in der U 12 statt. Wir waren mit 2 Mannschaften am Start. Insgesamt kämpften 7 Mannschaften in 2 Staffeln um die Platzierungen.
Ferdinandshof I (Lina und Ella) hatte eine Viererstaffel erwischt. Während wir gegen unseren ersten Gegner, den SCN 2 im ersten Satz noch recht vorsichtig agierten und 17:25 verloren, spielten wir im zweiten Satz viel konzentrierter. Diesen konnten wir 25:19 gewinnen. Im Entscheidungssatz spielten die Neubrandenburgerinnen ihre Erfahrung aus und siegten 15:10.
Der nächste Gegner waren die Jungs aus Greifswald. Nach dem ersten Satz (16:25) dachten alle, sie wären ein überlegener Gegner. Doch im zweiten Satz kamen unsere Aufgaben sicher und druckvoll, wir waren hoch konzentriert und führten lange Zeit, ließen am Ende jedoch die Jungs herankommen und verloren 23:25. Da mussten auch einige Tränchen getrocknet werden.
Die letzten Gegner der Vorrunde, die Mädchen vom SCN 3, waren noch ganz am Anfang ihrer Volleyballlaufbahn. So konnten wir dieses Spiel sicher 25:2 und 25:3 gewinnen.
Unsere zweite Vertretung Pea, Mara und Magdalena hatte mit dem SCN 1 und Ueckermünde eine starke Vorrundenstaffel erwischt. Entsprechend deutlich gingen auch die Spiele aus: 7:25 und 4:25 gegen SCN 1 und 9:25 bzw. 10:25 gegen SCN 2.
So trafen die 3 Mädchen im weiteren Spielverlauf auf SCN 3. Hier zeigte sich unsere Dominanz deutlich: 25:14 und 25:16.
Am Ende durften die beiden Ferdinandshofer Mannschaften gegeneinander antreten. Ferdi 1 war heute das stärkere Team, agierte cleverer und siegte 25:8 und 25:9.
Wenn man bedenkt, das 4 unserer 5 Mädchen im nächsten Jahr noch in dieser Altersklasse spielen können, ist das doch eine beachtliche Leistung.
Sieger wurde SCN 1 vor SCN 2, 3. Ueckermünde, 4. Greifswald Jungs, 6. Ferdi 1, 7. Ferdi 2, 8. SCN 3
Ein großes Dankeschön geht an die Schiedsrichter der U 13 und U 16 sowie an die Eltern für die Verpflegung und den Verkauf.
Wenn Ihr Fotos sehen möchtet, solltet Ihr hier klicken.
Mit 5 Mädchen fuhren wir am 12.10.2024 nach Neubrandenburg zu einer von 3 Vorrunden für die Landesmeisterschaft U 13. Die Spannung war groß: das erste Turnier in dieser Altersklasse: das Spielfeld ist größer, das Netz höher. Außerdem darf man den Ball nach der Aufgabe nicht gleich zurück zum Gegner spielen.
In der Vorrunde hatten wir es mit zwei starken Gegnern zu tun: Neubrandenburg I und Stralsund II. Beide Mannschaften gewannen gegen uns. (gegen NB 16:25 und 13:25 und gegen Stralsund 17:25 und 13:25). Rika war dann Schiedsrichter beim Spiel dieser Mannschaften, das knapp 2:1 (19:17 im Tie-Break) für NB ausging. Sie meisterte ihre Aufgabe souverän.
In der Runde um Platz 7 – 9 waren wir zuerst wieder Schiedsrichter. Diesmal war Lena dran und auch an ihrer Schiedsrichterleistung gab es nichts auszusetzen.
Nach der langen Spielpause hatten wir Mühe, wieder ins Spiel zu kommen. Gegen Neubrandenburg II lagen wir schon 6 Punkte zurück. Durch eine starke kämpferische Leistung konnten wir den Satz dann doch mit 25:21 gewinnen. Die taktischen Tipps des Trainers wurden immer besser umgesetzt. Der Gewinn des 2. Satzes war nie in Gefahr: 25:18.
Gegner im letzten Spiel waren die Mädchen des MSV Pampow II. Unsere Mädchen spielten immer stärker, die Aufgaben klappten und unser Spiel wurde immer aggressiver. Wir gewannen verdient 25:7 und 25:6, was auch die mitgereisten Fans begeisterte.
Am Ende Platz 7: zwei verlorene und zwei gewonnene Spiele. Ein großes Lob für den kämpferischen Einsatz und auch die Gewissheit, dass nach oben noch viel Luft ist. Wir wissen, woran wir noch arbeiten müssen.
Wir spielten mit Lena T. (K), Johanna S., Rika B., Lea S und Ella N.
Danke an die vielen Fans fürs Fahren und Anfeuern.
Ein paar Fotos wurden auch gemacht und die findet Ihr hier.
Vom 20.-22.09.24 feierten wir 55 Jahre Volleyball in Ferdinandshof. Das vollständige Programm findet Ihr, wenn Ihr hier klickt => 55 Jahre Volleyball
Und hier kommt der Bericht:
Spiel, Sport und ganz viel Spaß ……
das war das Festwochenende der Volleyballer zum 55. Geburtstag der Abteilung in Kurzfassung.
Seit März hat das Organisationskomitee fleißig am Programm gewerkelt. Für Jeden sollte etwas dabei sein. Bei herrlichem Herbstwetter waren die fleißigen „Bienchen“ Freitag ab 14.00 Uhr auf dem Schulhof, in der Halle und im Saal der Feuerwehr am Werk, um alles vorzubereiten.
Pünktlich um 15.30 Uhr stürmten „Ferdis Sportzwerge“ die Halle zu ihrer wöchentlichen Sportstunde.
Über 30 Kinder zwischen 2 und 6, heute auch einige ältere Geburtstagsgäste, waren mit Eltern und Großeltern aktiv. Da staunte auch Vlatko, der Sichtungstrainer des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der das Treiben am Rande beobachtete.
Im Anschluss war dann der Volleyballnachwuchs dran – von den Mädchen und Jungen der „Minis“ bis zu den Jungen der U 16 trainierten alle gemeinsam unter Vlatkos Regie. Viel Spaß hatten alle beim „Schuhsalat“ zur Erwärmung, aber auch bei den Technikübungen und den abschließenden Spielen waren alle eifrig bei der Sache.
Auf dem Schulhof wurde inzwischen fleißig geschminkt, die Hüpfburg genutzt und all die anderen Stationen ausprobiert – Kegeln, Slalomlauf, Volleyballtischtennis, Zielwerfen u.a.
Grill und Feuerschalen (Knüppelkuchen) liefen bald auf Hochtouren und auch Kaffee und Kuchen sowie Getränke fanden guten Absatz.
Danke an alle fleißigen Verkäufer und Kuchenbäcker. Den Topkuchen lieferte Familie Wittenberg, viel zu schade zum Essen, aber es blieb kein Krümel übrig ……
Gegen 21.00 Uhr ging Tag 1 zu Ende.
Weiter ging es mit dem „Turnier der Generationen“ am Sonnabend. 12 Teams lieferten sich in 3 Vorrundenstaffeln spannende Duelle am Netz. Erstmals im sportlichen Vergleich mit den „Großen“ die Mädchen und Jungen der U 16. Bas war mit 12 Jahren der jüngste und Thomas mit 70 der älteste aktive Spieler. Um jeden Punkt wurde gekämpft, er wurde laufstark bejubelt und das Zusehen machte einfach Spaß. Aber es blieb auch Zeit zum Erzählen und Bilder angucken, schön war es, viele ehemalige Mitglieder zu sehen. Vielleicht muss man ein Turnier der Ehemaligen auch mal extra machen, halt wie ein Klassentreffen.
Der Sieger des Turniers stand nach 11 Runden auch fest – die „Unruhestifter“ setzten sich ohne Satzverlust durch. Die Jungen der U 16 (12 – 15 Jahre) spielten ohne erwachsene Verstärkung und weitestgehend ohne Coaching ein schönes Turnier und erkämpften sich Platz 7, toll auch das Team „Die Legenden“ (Durchschnittsalter 63) auf Platz 9. Ergebnisse waren aber an diesem Tag zweitrangig. Es war einfach schön zu sehen, wie Alt und Jung miteinander oder auch gegeneinander fair kämpften.
Um 19.30 Uhr begann der gemütliche Teil mit einem tollen Büffet – Danke an Evelin!!! – und Tanz, einer Diashow der vergangenen Jahre und wieder vielen Gesprächen. Der stellvertretende Bürgermeister, Frank Poch, überbrachte Glückwünsche der Gemeinde, auch einige Sponsoren waren anwesend. Die Standhaftesten haben das Fest gegen 1.30 Uhr verlassen.
Der Sonntag begann etwas ruhiger, die Küchen blieben in vielen Familien kalt, denn 13.00 Uhr war Treff zum „Resteessen“. Frisch gestärkt ging es dann ans Aufräumen in der Feuerwehr und der Halle und die Vorbereitung des Abschlussevents. Erstmals ein Public Viewing in der Halle. In Stuttgart startete die Saison der Damen mit dem Supercup zwischen Stuttgart und Schwerin. Ca. 25 Leute hatten sich auch am frühen Sonntagabend noch auf den Weg in die Halle gemacht. So konnten wir auch den Bürgermeister mit seiner Frau begrüßen. Beide hatten mit einer Radtour ihren sportlichen Anteil geleistet, um dann mit uns gemeinsam die Daumen zu drücken. Leider ging es nach einem verheißungsvollen Beginn nicht so weiter, Verletzung bei Schwerins Zuspielerin und eine immer stärker werdende Kristel Rivers bei Stuttgart ließen das Spiel leider kippen und Stuttgart gewann 3:1. Dieses Ergebnis beim Tippspiel vorausgesagt hatten Karina und Jörg und so gab es zum Abschluss des Festes für Beide noch jeweils eine Flasche Sekt und ein Blumengruß.
Ein großes Dankeschön geht an alle, die an der Vorbereitung beteiligt waren. Natürlich auch an die fleißigen Kuchenbäcker, Salatemacher, Verkäufer, unseren Fotografen, den „Beamerversteher“ und all die fleißigen Bienchen beim Auf – und Abbau. Und ein Fest wird erst richtig gut, wenn viele Aktive und Besucher dabei sind. Auch an diese geht unser Dankeschön.
Unser Dankeschön gilt den Sponsoren und Gästen, die mit ihren Spenden im Rahmen des Jubiläums die Nachwuchsarbeit der Volleyballer unterstützen:
Agrar GmbH Gut Ferdinandshof, Sparkasse UER, Arbeitsschutz Stefan Holland Moritz, Apotheke Ferdinandshof, listax steuerberatungsgesellschaft mbH, Metallbau Wittenberg, Autoreparatur Fleischhauer, Natur und Energie GmbH, NV Pigs & Power, Agrargenossenschaft Schönbeck, Christiane Steiner, Antje Kesten, Jan Piesche, Familie Achterberg, Familie Hafner, Fam. Kulishova
Zu den Fotos geht es hier.
Und hier seht Ihr alle Teilnehmer des Turniers der Generationen.
Seit 34 Jahren (!) ist das Sommerlager am letzten Ferienwochenende Tradition beim Ferdinandshofer Volleyballnachwuchs. Und so machten sich auch in diesem Jahr 11 aufgeregte Neulinge der U 12/13 und U 16 sowie 4 camperfahrende Jungen der U 16 Donnerstag in sengender Mittagshitze auf den Weg nach Plöwen.
Das Training fiel bei diesen Temperaturen kurz aus und der Rest des Nachmittags wurde am und im Kutzowsee verbracht. Dafür gab es am Abend noch ein Geochaching in der näheren Umgebung.
Der nächste Morgen startete mit Frühsport, nachdem es, für Ferienkinder doch recht früh, um 7.00 Uhr aus den Betten ging. Erste Übungen mit und ohne Ball im Sand waren für einige doch ungewohnt, aber alle waren mit Spaß bei der Sache. Dann ging es an die ersten Stationen für das Sommerlagerchampionat, auch hier waren Klein und Groß mit Eifer bei der Sache: Rundenlauf, 9-3-6-3-9 Sprint, Japantest, Weit- und Zielpritschen, Schlusssprung, Seilspringen um nur einige Stationen zu nennen.
Dann lockte der See wieder zum Baden. Zum Abendbrot wurde gegrillt. Danach zog es einige wieder in die Natur, andere spielten bis zum Dunkelwerden Volleyball oder Volleyballtischtennis.
Sonnabendmorgen war es doch recht frisch. Es ging an die letzten Stationen für das Sommerlagerchampionat mit dem berühmt – berüchtigten Balltragetest zum Abschluss. Dann war es geschafft. Alle haben prima gekämpft und so stand der Nachmittag ganz im Zeichen eines kleinen Beachturnieres und der Spaßolympiade. Die Mädchen und Jungen der U 16 spielten mit Betreuerin Lena Ahlgrimm in 2 er Teams. Es gab schöne Aktionen zu sehen.
Aber auch die Jüngsten zeigten im Spiel 1 gegen 1 schon schöne Ballwechsel.
Dann ging es zur Spaßolympiade – Lochbuddeln, Kienäppelweitwurf (mit den Zehen), Handicaplauf (u.a. mit Schwimmflossen und Taucherbrille), Wassertransport mit Schwamm und TT Bälle abspritzen waren die Stationen. Den Abschluss bildete die Wasserschlacht, da blieb fast keiner trocken und es war ein großes Gaudi. Einmal nass, ging es ein letztes Mal an den See.
Nach dem Abendbrot dann die mit Spannung erwartete Siegerehrung.
Beachturnier: U 12/13 1. Rika, 2. Talia, 3. Mara
U 16 + 1. Jannik/Jan, 2. Emilie/Lena, 3. Malte/Richard
Sommerlagerchampionat: U 12/13 1. Nick, 2. Rika , 3. Mara
U 16 1. Jan, 2. Malte, 3. Richard
Der Abend klang am Lagerfeuer mit Knüppelkuchen aus.
Sonntag um 10.00 Uhr waren die Eltern für die Rückfahrt da und die 3 Tage waren wieder viel zu schnell vergangen. Nun startet bald das neue Wettkampfjahr, zunächst wird aber gefeiert, denn die Abteilung wird 55 Jahre und da gibt es vom 20. – 22.09. ein Festwochenende.
Danke an alle Eltern, die den Transport unterstützen und mit Kuchen und viel Obst für die Pausenverpflegung sorgten und auch an Lena, die uns tatkräftig unterstützte.
Zu den Fotos geht es hier.
Es wurde wieder ein langer Tag für die jüngsten Volleyballer von „Grün-Weiß“. Am 30.06. ging es zum 2. Kids Cup der U 12 nach Schwerin. Ein riesen Starterfeld von letztendlich 49 Teams, darunter alleine 15 Teams vom Schweriner SC, war am Start. Gespielt wurde in der Palmbergarena und der angrenzenden Volleyballhalle auf 14 Feldern! Wahnsinn, wie Vlatko dies mit seinen vielen Helfern immer organisiert bekommt. Vorrunde, Zwischenrunde, Finalrunde, Hallenwechsel – alles klappt auch mit so kleinen Volleyballern reibungslos.
Wir waren mit 3 Teams am Start, Wettkampfpremiere für unsere Jungen (Jg 2013/14). Bei ihnen war die Aufregung natürlich besonders groß. Die Mädchen waren da etwas abgeklärter. Aber erstmals hieß es für alle, nach jeder Annahme ein Pflichtabspiel – das ist gar nicht so einfach. Den Übungsleitern war es wichtig, dass alle viel spielten und dafür gab es bei 9-10 (!) Spielen für jedes Team ausreichend Gelegenheit. Die Mädchen mussten ihre Spiele ohne Wechelspielerin durchziehen, ein Härtetest, aber die meisten Teams spielten so.
Und von Spiel zu Spiel klappte das Zusammenspiel auch besser. Kleinere Reibereien und Missverständnisse blieben nicht aus, aber auch damit umzugehen, will auch gelernt sein. Zum Glück waren die Temperaturen nach dem unwetterartigen Regen am Morgen etwas angenehmer.
Viele Eltern und Geschwister haben ihre Schützlinge begleitet und so hatten wir einen großen Fanblock dabei!
Nach der Vor- und Zwischenrunde hatten wir uns in der Finalrunde zwar nicht so weit vorne wie im Vorjahr einsortiert, aber die Teams waren jetzt leistungsmäßig ausgeglichener und es gab viele spannende Spiele. Wir spielten um die Plätze 33 – 49 und da waren Platz 35,36 und 42 doch gar nicht so schlecht. Zur Siegerehrung gab es diesmal neben en Urkunden wieder tolle T Shirts für jeden Teilnehmer.
Ferdi 3 spielte mit Nick L., Alexander B. und Ben B. (Platz 35)
Ferdi 1 spielte mit Lena T. und Lina W. (Platz 36)
Ferdi 2 spielte mit Lea S. und Rika B. (Platz 42)
Erschöpft, aber mit vielen neuen Erfahrungen, machten wir uns gegen 18.00 Uhr auf die lange Heimfahrt.
Zur Verstärkung unserer Teams in der U 13 in der neuen Saison suchen wir Mädchen und Jungen des Jahrganges 2013 – schaut einfach mal dienstags ab 16.30 Uhr in Ferdinandshof vorbei!
Die Fotos vom Kids Cup könnt Ihr Euch hier ansehen.
Mit 3 Mädchen- und 2 Jungsmannschaften waren wir beim Beachturnier Ueckermünde am 29.06.2024 in der Altersklasse U 15 angetreten. Bei herrlichstem Beachvolleyball-Wetter kämpten insgesamt 7 Mannschaften um die Platzierungen.
Ungewohnt für uns war, dass wir uns nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit Wind, Sonne und Sand auseinandersetzen mussten. Aber wir gewöhnten uns schnell an die neue Umgebung.
Fans und Eltern sahen tolle Spiele und vollsten Einsatz.
Ihre Sache sehr gut gemacht haben die Wave Crushers (Emilie, Luna, Enya und Mathilda), die das erste Mal als Mannschaft an einem Turnier teilnahmen. Sie gewannen das Spiel gegen die 2. Ueckermünder Vertretung, konnten auch mit den anderen Mannschaften gut mithalten belegten den 6. Platz.
Einen tollen Auftritt zeigten die Beachnixen (Lilja, Nayla, Lena und Leni), die mit viel Einsatz einen 5. Platz erkämpften und so manche Mannschaft in Bedrängnis brachten.
Toll spielten auch die Beachfours, die nur ein Spiel gegen die Gestiefelten Muskelkater verloren und am Ende auf Platz 3 kamen.
Im Endspiel standen sich mit den Sand Angels (Lilia, Louisa und Frederike) und den Gestiefelten Muskelkatern (Richard, Malte, Bas und Jannik) zwei Ferdinandshofer Mannschaften gegenüber. Satz 1 ging 15: 12 an die Jungs. In Satz 2 führten die Mädchen schon hoch, als wir die Information erhielten, dass es wegen einer Hochzeit am Strand keinen Entscheidungssatz geben wird. Die Jungs kämpften sich heran, die Mädchen gewannen 15: 12. Durch die Punktgleichheit konnten beide Mannschaften als Sieger jubeln.
Ein großes Lob an alle Beteiligten. Ihr habt toll gekämpft und wieder viel Erfahrungen gesammelt. Es hat Spaß gemacht Euch zuzuschauen. Es ist toll, wie ihr Euch entwickelt.
Vielen Dank auch an die zahlreichen Fans fürs Anfeuern.
Fotos seht Ihr, wenn Ihr hier klickt.
Am 01.06.2024 war die F-Jugend des SV Grün- Weiß Ferdinandshof e.V. zum BSC-CUP beimDemminer SV 91 zum sportlichen Vergleich.
Die Trainer M.Abraham und S.Mähling sind mit keinen großen Erwartungen zu dem Turnier angereist, denn nach Sichtung der anderen Gastmannschaften wurde das angestrebte Ziel, sich im oberen Tabellenbereich festsetzen zu können geändert auf eine gute Umsetzung der zuletzt erworbenen Trainingsinhalte.
Doch hätte jemand den kleinen Ferdinandshofer Kickern vorher gesagt, dass einige Spiele knapp zu unseren Ungunsten ausfallen werden, hätten die Trainer dies so nicht unterschrieben.Die Moral indessen hat nie trotz der verloren gegangenen Spiele gelitten.
Am Ende reichte eine siegreiche Partie gegen den am Ende sechsplatzierten Neubrandenburgern aus, um das Turnier versähnlich mit einen für uns respektablen 10. Platz abzuschließen.
Auch die Unterstützung durch die mit angereisten Fans und Eltern hatte dazu seinen Beitrag geleistet. Am Ende des Turnieres waren aber alle Beteiligten sehr zu frieden mit dem gelungen Abschluss.
Für die gute Leistung wurde eine am nächsten Trainingstag in Aussicht gestellte Belohnung angekündigt.
Die Trainer bedanken sich für die erbrachten sportlichen Leistungen bei den F-Jugend-Spielern und den allen Kindern anfeuernden Eltern.
Eure Trainer M.Abraham und S.Mähling
Auch die neuen Trikots konnten wir nun zum ersten Mal Präsentieren
Mit nur einer Niederlage durch die Saison 2023/2024 sind diese Kinder stolze Staffelsieger.
Die Kinder haben sich prima entwickelt und immer alles gegeben, und somit wurden die Kinder auch belohnt.
Mit der Teilnahme am B – Finale der Landesmeisterschaften endete für unsere Jüngsten die erste Saison.
Leider standen den Übungsleitern nur 3 von 13 Mädchen zur Verfügung. Ähnlich wie in der Zwischenrunde konnten wir daher nur mit einem Team starten.
Es ging mal wieder nach Pampow hinter Schwerin. Also ein langer Tag für die kleinen Volleyballdamen Ella, Jenny und Rika. 4 Spiele lagen vor uns und da keine Wechselspielerinnen zur Verfügung standen, hieß es: durchhalten.
Mit dem MSV Pampow und Parchim 1 hatte „Ferdi“ dann auch noch eine Hammervorrundengruppe erwischt – beide Teams waren Medaillenanwärter. Das erste Spiel gegen Pampow ging auch mit 0:2 (13:25; 13:25) klar verloren. Die 3 Mädchen spielten erstmals in der Zusammensetzung und mussten sich erstmal miteinander einspielen. Um so erfreulicher war das Spiel gegen den späteren Turniersieger Parchim I, die Mädchen lagen in Satz 1 lange in Führung und kämpften sich im zweiten Satz immer wieder heran, konnten die 0:2 Niederlage aber nicht verhindern. (20:25; 21:25)
Dann hieß es erstmal 2 Spiele als Schiedsrichter zu arbeiten. Rika und Jenny haben ihre Sache sehr gut gemacht.
In der Runde um die Plätze 7 – 9 ging es dann zunächst gegen Neubrandenburg I – mit 25:12 und 25:14 eine klare Angelegenheit für die Grün – Weißen. Jetzt waren sie richtig angekommen, die Aufgaben wurden sicherer und auch das Zusammenspiel klappte immer besser. Nun wollten sie unbedingt auch das letzte Spiel gegen den Schweriner SC III gewinnen. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, Ferdi spielte aggressiv, führte schon 21:15, ließ die Schwerinerinnen aber noch mal herankommen. Schwerin hatte schon Satzball, doch „Ferdi“ zeigte Nervenstärke – 28:26 hieß es am Ende von Satz 1. Satz 2 ging dann leider mit 20:25 verloren. Der Tie break musste also die Entscheidung bringen. Nach 8 Sätzen, die schon hinter den Mädchen lagen, nun auch noch ein neunter, auch wenn der theoretisch nur noch bis 15 Punkte geht. Schwerin hatte ausreichend Wechselspielerinnen, „Ferdi“ musste die letzten Reserven mobilisieren. Schwerin führte schnell und wir wechselten die Seite beim Stand von 2:8. Mit einer unglaublichen Willensstärke kämpften wir uns dann Punkt für Punkt heran. Es gab Satzbälle auf beiden Seiten, ehe der letzte Ball auf dem Boden landete – und der besiegelte den 17:15- Erfolg für „Ferdi“!
Toll gekämpft Mädels! Das war ganz stark. Ella war ein toller Kapitän und hat das Team mitgezogen. Das wohl schönste Geschenk zum Kindertag habt ihr Euch mit dieser Leistung selbst gemacht! Mit schicken Trikots vom Verein zum Kindertag und den Teilnehmermedaillen ging es dann noch zum Eisessen in Schwerin.
Platzierungen: 1. Parchim I, 2. Neustrelitz II, 3. Uni Rostock, 4. Pampow, 5. Parchim II, 6. Schwerin IV, 7. Ferdinandshof, 8. Schwerin III, 9. Neubrandenburg I
Vielen Dank an Familie Bemme, die uns als treue Fans begleiteten!
Wer Fotos sehen will, sollte hier klicken.
Nach dem überraschenden Erfolg unserer U 15 Damen im Landespokal wollte sich natürlich auch die U 14 der Jungen mit einem ordentlichen Ergebnis verabschieden. In der nächsten Saison werden die verbliebenen 4 Jungen alle in der U 16 im Einsatz sein, ein großer Sprung, aber die Jungen sind motiviert, haben ja auch schon in dieser Saison komplett in der U 15 mitgespielt.
6 Teams ermittelten in Greifswald den Landespokalsieger.
In der Vorrundenstaffel starteten sie gegen VC Greifswald entsprechend konzentriert und konnten Satz 1 mit 25:18 klar gewinnen. Leider ging Satz 2 ebenso deutlich an Greifswald. Die hatten natürlich zu Hause lautstarke Unterstützung. „Ferdi“ lief im Tiebreak von Beginn an einem Rückstand hinterher, kämpfte sich aber immer wieder ran. Am Ende setzte sich allerdings Greifswald mit 15:12 durch. Schade, es war mehr drin. Der Teamgeist war leider etwas abhandengekommen, jeder wollte es irgendwie alleine machen.
Nachdem die Jungen das Spiel Greifswald gegen Schwerin souverän gepfiffen haben, ging es für sie weiter.
Der Schweriner SC spielte an diesem Tag in einer anderen Liga, aber „Ferdi“ kämpfte wieder gemeinsam um jeden Punkt. Manchmal brachten sie Schwerin ganz schön ins Grübeln. Auch wenn das Spiel 0:2 (13:25; 17:25) verloren wurde, haben sie ganz stark gespielt.
Am Ende ging es dann gegen den Dauerrivalen aus Pampow um Platz 5. Satz 1 lief noch nicht so richtig, immer wieder wurde Pampow unnötig ins Spiel gebracht. Am Ende hieß es 25:19 für Ferdinandshof. Satz 2 war dann mit 25:12 eine klare Angelegenheit.
„Ferdi“ spielte mit Bas B. (K), Richard R, Jannik H. und Malte B.
Den Landespokal gewann der Schweriner SC, denn auch der PSV Neustrelitz war an diesem Tag kein Gegner für die Schweriner. Auf den Plätzen folgten SV Zingst/Prerow, VC Greifswald, GW Ferdinandshof und der MSV Pampow
Hier geht es zu den Fotos
- U 15 w wird Landespokalsieger VMV Saison 2023/24
- Landespokal Finale U 15 m in Ferdinandshof
- Frischer Wind für die E-Jugend von SV Grün Weiß Ferdinandshof 47 e.V. durch neue Sponsoren
- Zwischenrunde LM U 12 in Parchim
- 04.04.24 Unser Kleinkindersport im Fernsehen!
- 26.03.24 Familien-Osterturnier
- 23.03.2024 Toller KinderVolleyTag mit Vlatko
- 20.03.24 Osterolympiade Minis
- 16.03.2024 Frühlingsturnier der Volleyballer
- 15.03.2024 Der NDR bei den Sportzwergen