Mit 18 Mädchen und Jungen des Volleyballnachwuchses der U 14/ U 15 fuhren wir vom 24.-27.08.2023 ins traditionelle Sommerlager in die Jugendbegegnungsstätte Plöwen. Unterstützt wurden wir von 5 älteren Mädchen, die ihr Volleyballrüstzeug auch bei „Grün-Weiß“ erlernten.
In der neuen Saison werden zwei Mädchen aus Ueckermünde das U 15-Mädchenteam verstärken. Das Sommerlager war eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und zur Positionsbestimmung. Die ersten Trainingseinhéiten machen Lust auf mehr.
Gut gelaunt ging es am Donnerstag Mittag los. Nach der ersten Trainingseinheit lockte der Kutzowsee zum Baden. Abends wurde Volleyball gespielt. Nach 6 Wochen Ferien gab es ausserdem viel zu erzählen und so wurde die Nacht etwas kürzer.
Am Freitag wurden trotz Hitze viele Stationen für das Sommerlagerchampionat absolviert – die Siegertrikots sind immer sehr begehrt. Alle haben toll gekämpft. Mit Freude sahen wir, wie toll sich unsere Schützlinge entwickelt haben.
Am Abend hatten die großen Mädchen zum Tanzkurs eingeladen. Linedance, Walzer, Cha-Cha-Cha – am Ende tanzten auch die Kinder anderer Gruppen und sogar unsere Jungs.
Am Sonnabend warteten die letzten Stationen des Sommerlagerchampionats. Danach gab es ein Volleyballturnier. 5 Viererteams zeigten schon schöne Spielzüge, kämpften um jeden Ball. Auch etwas Regen tat der Stimmung keinen Abbruch. Sieger wurde das Team mit Nele, Levin, Lionel und Louisa.
Nach dem Mittag gab es noch ein paar Testspiele Jungs gegen Mädchen und die obligatorische Spaßolympiade, bei der am Ende kaum einer trocken blieb.
Nach der abendlichen Siegerehrung klang das Sommerlager am Lagerfeuer mit Knüppelkuchen aus.
Sieger der Spaßolympiade wurden Nastia und Malte. Das Sommerlagerchampionat gewannen Louisa und Jannik. Herzlichen Glückwunsch.
Am Sonntag Morgen wurde der Frühsport durch ein morgendliches Bad im See (5 Mutige) bzw. den Spaziergang zum See ersetzt.
Dann hieß es schon wieder Abschied nehmen. Schon in drei Wochen startet die neue Saison für Ferdis Nachwuchsvolleyballer und die Vorfreude steigt.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die uns wieder beim Transport und der Verpflegung duch Kuchen, Melonen, Äpfel, Birnen… unterstützt haben. Danke an Familie Bade für die vielen Riegel. Danke auch an Sophie, Nele, Lea, Hannah und Maya für die Unterstützung.
Ein großes Dankeschön auch an die Sponsoren: Landessportbund, Osterhuber, Sparkasse UER und Apotheke A. Krüger.
Fotos wurden wieder viel zu viele gemacht. Die besten findet Ihr hier
Jeden Freitag ab 15.30 Uhr geht in der Ferdinandshofer Schulporthalle die Post ab: Kleinkindersport steht auf dem Programm. Viele Stationen warten auf die Kleinen, die sie allein oder mit Hilfe der Eltern oder Übungsleiter erkunden können. Wir haben mal wieder die Kamera mitgenommen und einige Schnappschüsse findet Ihr hier.
Groß war die Aufregung im Vorfeld. Der 1. Wettkampf für unsere Volleyballküken fand am 24.06.2023 in Schwerin in der Palmberg-Arena statt. Alle Eltern waren mitgekommen – ein toller Fanblock!
30 Mannschaften waren angetreten. So einen Wettkampf gab es in MV noch nie. Gespielt wurde eine Volleyballvariante bei der ein geworfener Ball mit einer Volleyballtechnik übers Netz gespielt werden sollte. Wir spielten auf Zeit, bzw. bei 25 Punkten war Schluß. Wir waren mit 8 Mädchen angereist und stellten 3 Mannschaften.
Nach einer kurzen Eröffnung und einem gemeinsamen Foto ging es los. Die Aufregung war wie weggeblasen. Unsere Mädchen machten ihre Sache richtig gut. Alle 3 Mannschaften konnten zwei Vorrundenspiele gewinnen und spielten somit in der Runde der besten 16 Mannschafen. Trainer und Eltern waren begeistert.
Nun wurden die Gegner immer schwerer, aber wir hielten richtig gut mit und waren auch den zukünftigen Siegern und Platzierten nur knapp unterlegen. Eine kleine Aufregung gab es kurz vor Ende noch für die 1. Mannschaft. Wir dachten schon, wir haben Feierabend, aber das Spiel gegen Schwerin 7 endete unentschieden, so dass noch mal 2 Gewinnpunkte gespielt werden mussten. Es ging immer hin und her. Die Schweriner Mädchen führten am Anfang, doch am Ende gewannen wir und der Jubel war groß. Das bedeutete, dass diese Mannschaft um Platz 5 spielte.
Am Ende des langen Tages (Siegerehrung war 17.45 Uhr) standen für uns Platz 6, 13 und 15 zu Buche, ein sehr gutes Ergebnis, das uns stolz machen kann und uns weiter bringt.
Ein großes Lob an die Mädchen. Sie haben wirklich toll gekämpft. Man hätte nie denken können, dass es ihr erster Wettkampf ist.
Ferdinandshof 1 spielte mit Wilma, Lina und Pea,
Ferdinandshof 2: Lena und Lea,
Ferdinandshof 3: Mara, Rika und Liah
Ein großes Dankeschön an alle Eltern fürs Fahren und Anfeuern und ein besonderes Dankeschön an Herrn Plogsties, der sehr einfühlsam die 1. Mannschaft gecoacht hat.
Zu den Fotos geht es hier
4 Mädchen unserer U 14 Volleyballerinnen starteten am 14.06.2023 beim Ueckermünder Beachturnier. Sie kämpften toll und erkämpften sich einen super 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an Lilia, Louisa, Nayla und Lilja
Mit neuen chicken Trikots werden unsere Mädchen ihren ersten Wettkampf am 24.06.2023 in Schwerin bestreiten.
Die Unternehmensgruppe mele ist unsere neuer Sponsor.
Vielen Dank dafür.
Unsere F-Junioren starten die Saison 23/24 mit einem neuen Sponsor. Die LVM Versicherung Sebastian Kelichhaus hat den „Kleinen“ einen Trikotsatz gesponsort. Ab der Saison 23/24 gehen die F-Junioren in den Spielbetrieb. Unsere F-Junioren suchen noch interessierte Spiele unter 9 Jahre. Wenn Euer Kind Lust auf Fußball hat, kann Sie oder Er immer donnerstags von 16:30 bis 18 Uhr zum Probetraining rein schnuppern.
Zur Vorbereitung auf den ersten Wettkampf unserer jüngsten Volleyballer am 24.06.2023 in Schwerin führten wir ein Trainingslager durch. 6 Stunden Training am Stück – so viel hat unsere U 11 noch nie zusammenhängend trainiert. Alle spielerischen Elemente wurden geübt und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Und unser Schlachtruf steht auch.
Im abschließenden kleinen Turnier siegten Wilma mit Pea vor Rika und Liah. 3. wurden Lina und Lena.
Vielen Dank an alle Eltern, die uns wieder bei der Verpflegung mit Obst und Kuchen unterstützt haben, besonders an Familie Plogsties für das Mittagessen.
Einige Fotos findet Ihr hier.
Ein langes und ereignisreiches Wochenende ist nun vorbei. Fast alle Mannschaften waren am Wochenende im Spielbetrieb. Am Samstag unterlagen unsere Herren zuhause gegen FSV Blau-Weiß Greifswald II nur knapp mit 1:2. Am Sonntag spielten unsere Alten Herren (Ü35) zuhause gegen FSV Einheit 1949 Ueckermünde. Hier unterlagen wir mit 0:6.
Erfolgreicher lief es dafür bei der Jugend. So konnten die Bambinis in Ducherow beim Turnier den 3. Platz sichern. Die E-Jugend, die am Nachmittag ebenfalls in Ducherow zum Turnier zu Gast war konnte sich einen sehr guten 2. Platz sichern. Auch unsere D-Junioren reisten nach Ducherow zu einem Testspiel. Dieses konnten die Junioren mit 2:7 für sich entscheiden.
Überschattet wurde das Wochenende von einem Unfall beim Spiel der Alten Herren (Ü35). Hier verletzte sich ein Spieler von uns, ohne Fremdeinwirkung, so schwer, dass er mit dem Krankenwagen ins örtliche Krankenhaus eingeliefert werden musste. Er konnte dieses noch am selben Tag verlassen, wird aber eine ganze Zeit ausfallen. Wir wünschen ihm gute Besserung.
Am Sonntag den 23.04.2023 verabschiedeten wir unseren Vadim aus den D-Junioren. Vor Anpfiff des Testspiels gegen Ahlbeck erhielt Vadim einen WM-Ball mit allen Unterschriften seiner Teamkameraden. Er hat eine tolle Saison für unsere D-Junioren gespielt. Ende diesen Monats wird Vadim in die Urkaine zurück kehren. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute und bedanken uns für seine Leistungen im Verein.
Das Testspiel gegen Ahlbeck konnten unsere D-Junioren danach auch noch 5:4 gewinnen.
Der letzte Wettkampf in dieser Saison fand in Schwerin statt: Finale Landespokal U 13 m. 6 Mannschaften waren angetreten und wir spielten wieder in zwei Staffeln.
Mit Zingst und Schwerin hatten wir zwei schwere Gegner in der Vorrunde. Beide Mannschaften waren stärker als wir, doch wir zeigten viel Einsatz und Spielfreude. Die Aufgaben kamen sicher und wir erspielten uns etliche Punkte.
Wir wurden Staffeldritter und der Gegner im Spiel um Platz 5 war Pampow. Die letzten Spiele hatten wir gewonnen. Doch heute erwies sich Pampow als starker Gegner. In beiden Sätzen führten die Pampower Jungs schnell mit 4:0 bzw. 5:0. Wir kamen nicht ins Spiel, die Aufgaben klappten nicht mehr und es gab auch recht viele Missverständnisse. So endete das Spiel 20:25 und 18:25, was für uns den 6. Platz bedeutete.
Wir spielten mit Bas B. (K), Jannik H., Malte B., Jonas F., Richard R. und Conner E.
Die Platzierungen: 1. Neustrelitz, 2. Schwerin, 3. Zingst, 4. Greifswald, 5. Pampow, 6. Ferdinandshof
Da es der letzte Wettkampf in dieser Saison war, hatten wir Übernachtung im Feriendorf Muess gebucht. Jonas` Papa grillte für uns (vielen Dank für die hervorragende Bewirtung). Am Sonntag schauten wir uns den Schlossgarten an und machten Picknick an der Reppiner Burg. Nach einem Eis in der Eismanufaktur traten wir gegen 14 Uhr die Rückfahrt an.
Vielen Dank an die Fahrerinnen: die Muttis von Bas, Malte und Richard, die uns schnell und sicher hin und zurück brachten.
Zu den Fotos geht es hier
Am 13.04.2023 empfing die Abteilung Fußball den Vereinsberater Eckhard Stender. Uwe Glodschei und einige Trainer tauschten sich mit ihm aus. Besprochen wurden Förderungen für Sportvereine, Kinderschutz und Gesundheit. Auch die Ausbildung der Trainer war ein Thema. Hier konnten wir zeigen, dass wir gut aufgestellt sind und auch in Zukunft weiter auf die Aus.- und Fortbildung der Trainer setzen werden. Dabei wurde auch die Zentralisierung der Ausbildung thematisiert.
Beim Thema Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit den Schulen wurden dem Verein viele hilfreiche Tipps gegeben. So zeigte uns Eckhard Stender Programme des DFB, die Vereine bei dieser Arbeit unterstützten.
Wir besprachen auch die aktuellen Spielformen der Jugend und Alte Herren. Hier regten wir Veränderungen an.
Alle Teilnehmer konnten nach der Vereinsberatung sagen, dass diese Gespräche sinnvoll verlaufen sind. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch und auf eine gute Zusammenarbeit.
Am 12.04.2024 kam der Vorstand mit den Abteilungsleitern zusammen.
Themen waren:
- Termine des Vereins zur Öffentlichkeitsarbeit
- Ausbau Sportplatz und Stand der Wartungsarbeiten
- Digitalisierung der Mitgliederverwaltung und Mitgliederkommunikation
- Markierung der Badmintonfelder in der Schulsporthalle
- Verschiedenes
Der Vorstand trifft sich regelmäßig um Probleme, Planungen, Termine und viele weitere Dinge zu besprechen.
Wer Vorschläge für Themen in der Vorstandsitzung hat, kann uns gerne ansprechen oder uns gerne per E-Mail Vorschläge schicken.
Mit sportlichen Grüßen
Martina Krüger
Vorstand
Joachim Kaiser
Stellv. Vorstand
Mit dem Finale der Landesmeisterschaften am 19. März neigt sich auch die Spielsaison der U 13 Volleyballjungen des SV „Grün – Weiß“ Ferdinandshof dem Ende.
Wieder ging es früh raus und auf lange Fahrt nach Pampow (LK Ludwigslust-Parchim).
6 Teams waren am Start. Die Staffeleinteilung bescherte „Ferdi“ mit dem Schweriner SC und dem PSV Neustrelitz, beides heiße Medaillenkandidaten , gleich 2 harte Brocken. Der Respekt, gerade vor Schwerin, war doch groß. Es lief nicht wirklich was zusammen, dabei zeigte auch Schwerin ungewohnt Nerven. Das 0:2 (15:25; 8:25) war kein Beinbruch, alle Jungen hatten schon mal Spielanteile und waren wach für das Duell gegen Neustrelitz. Dort lief es auch schon viel besser, die Jungen waren aufmerksam, spielten besser zusammen und versuchten die Tipps umzusetzen. Mit 15:25 und 12:25 zogen sie sich doch achtbar aus der Affäre. In Staffel 2 spielten Zingst, Greifswald und Pampow.
Nach einer längeren Pause, die mit 2 Schiedsrichtereinsätzen gefüllt wurde, ging es im Spiel um Platz 5 gegen den Gastgeber, die Jungen des MSV Pampow. Trotz der längeren Spielpause waren die Jungen hellwach, konzentriert und vor allem mit sicheren, scharfen Aufschlägen ging es zur Sache. 25:12 in Satz 1, da wurde in Satz 2 erstmal gewechselt, damit alle nochmal spielen konnten. Es ging zwar etwas verhalten los, aber dann wurde auch dieser Satz mit 25:16 klar gewonnen und alle jubelten über den 2:0 Sieg.
Der Schweriner SC verpasste überraschend den Finaleinzug, sicherte sich dann aber die Bronzemedaille. Landesmeister wurde die Spielgemeinschaft Zingst/Prerow, die im Finale den PSV Neustrelitz mit 2:0 besiegte.
„Ferdi“ spielte mit B. Backx (K), J. Hermann, M. Brümmer, R. Rahn und J. Fester
Am 07.03. hatten wir wieder Besuch von Vlatko – dem Sichtungstrainer des Volleyballverbandes MV. Diesmal führte er das Training mit unserer Anfängertruppe am Dienstag durch. Er hatte wieder viele Ideen mitgebracht. Die 2 Stunden vergingen wie im Fluge und alle hatten viel Spaß.
Fotos wurden auch gemacht und die findet Ihr hier.
Am 05.03.2023 waren wir Ausrichter des Landesfinales U 14 m. Durch unsere Teilnahme an der Vorrunde waren wir im A-Finale gelandet, das heißt unter den besten 6 Mannschaften des Landes.
Entsprechend schwer waren die Gegner. Im ersten Satz gegen Warnemünde schafften wir leider nur 7 Punkte, doch im 2. Satz erwachte der Kampfgeist und wir schafften sogar 19 Punkte.
Das beste Spiel des Tages zeigten wir gegen den Schweriner SC. Wir bewegten uns gut auch ohne Ball, standen schon dort, wo die Schweriner Angreifer hinspielten.Mit unseren Aufgaben setzten wir den Favoriten unter Druck. Die Niederlage (10:25; 15:25) ist nicht schlimm, wenn man gesehen hat, wie toll wir gespielt haben.
Nach der Pause kamen wir in der Zwischenrunde gegen Neustrelitz nicht mehr so recht ins Spiel. Neustrelitz war mit 25:9 und 25:10 wirklich besser. Gegner im Spiel um Platz 5 waren noch mal die Warnemünder Jungs. Unsere Konzentration hatte schon merklich nachgelassen. Die Aufgaben kamen nicht mehr so gut und es gab etliche Missverständnisse. Mit 19:25 und 18:25 verloren wir dieses Spiel und belegten den 6. Platz.
1. Schweriner SC, 2. Greifswald 1 (beide qualifiziert für die norddeutschen Meisterschaften), 3. Neustrelitz, 4. Zingst, 5. Warnemünde, 6. Ferdinandshof.
B-Finale: 1. Greifswald 2, 2. PSV Rostock, 3. Pampow
Wir spielten mit Wilhelm K. (K), Bas B., Jan S., Lionel F., Jeremy Z. und Levin S.
Danke an alle Eltern für Kuchen Soljanka…, danke auch an die Mädchen der U 14 – U 16, die den Verkauf übernahmen und die Finalspiele pfiffen.
Zu den Fotos geht es hier.
Früh aufstehen hieß es für unsere Volleyballdamen am 04.03.2023. Der Weg führte uns nach Boltenhagen zum Finale (B) der Landesmeisterschaften. 7 Mannschaften waren angetreten.
Wir spielten in der Viererstaffel zuerst gegen Neustrelitz. Hellwach starteten wir und konnten bis zum Stand von 16:16 richtig gut mithalten. Doch dann drehte Neustrelitz auf und gewann 25:18 und 25:14.
Im ersten Satz gegen Uni Rostock konnten wir unsere Stärken nicht zeigen und verloren 13:25. Im 2. Satz lagen wir lange Zeit zurück, doch mit viel Kampfgeist drehten wir diesen Satz: 27:25. Im Entscheidungssatz ging es immer hin und her. Mit scharfen Aufgaben und Nervenstärke konnten wir ihn 15:13 für uns beenden.
Gegen Schwaan konnten wir weiter zeigen, dass wir in den letzten Wochen im Training gute Fortschritte gemacht haben. 3 x spielen und den Gegner unter Druck setzen klappten richtig gut. Der Endstand war 25:19 und 25:15 und alle Spielerinnen hatten daran Anteil.
Als Staffelzweiter hieß unser nächster Gegner Ueckermünde: der Erste der anderen Staffel. Auch hier fanden wir im ersten Satz nicht zu unserem Spiel. In Satz 2 lief es wesentlich besser. Wir hatten schon mehrere Satzbälle, verloren aber schlussendlich mit 29:31. Schade, aber gut gespielt.
Der Gegner im Spiel um Platz 3 war Boltenhagen. Die Müdigkeit war unseren Mädchen anzumerken. Boltenhagen gewann 25:15 und 25:20. Ein Ruck ging noch mal im 2. Satz durch unsere Mannschaft, als uns die Ueckermünder Mädchen anfeuerten. Vielen Dank dafür.
Dieser 4. Platz ist ein schöner Erfolg für unsere Mannschaft. Wir haben uns wieder weiter verbessert und gezeigt, dass wir auch mit einem Rückstand klar kommen können. Wir spielten mit Lilia W. (K), Louisa S., Lilja K., Nayla K., Leni R. und Nastia R.
Endstand: 1. Neustrelitz, 2. Ueckermünde, 3. Boltenhagen, 4. Ferdinandshof, 5. PSV Rostock, 6. Uni Rostock, 7. Schwaan.
Vielen Dank an Fam. Strumpf und Frau Käding fürs Fahren und an S. Strumpf für die Unterstützung beim Training
Zu den Fotos geht es hier.
- 1. Runde Landespokal U 13 m in Pampow (Schwerin)
- Fussball F-Junioren starten mit neuem Trainer
- 2. Runde Landesmeisterschaften U 14 w in Schwaan (B-Runde)
- 2. Runde Landesmeisterschaften U 13 m in Ferdinandshof
- Traditionelles Trainingslager zum Jahresauftakt
- Finale Landespokal U 14 m in Pampow
- Familiensporfest der kleinsten Volleyballer
- Familiensportfest Volleyballküken
- Weihnachtsturnier und Weihnachtsfeier der Volleyballer
- Familienvolleyballturnier