Die Mädels der U15 w waren am 19.11.2023 in Klütz, bei Boltenhagen zum 2. Vorrundenspieltag der Landesmeisterschaften im Volleyball.
Mit dem Sieger des 1. Vorrundenspieltags (TSG Zingst), der HSG Uni Rostock und dem späteren völlig neu aufgestellten ungeschlagenem Turniersieger Schweriner SC erwischten die Mädels eine Horrorgruppe. Das Auftaktspiel gegen HSG Uni Rostock wurde souverän mit 2:0 gewonnen. Im Anschluss wartete der Schweriner SC. Die Mädels waren bis zum Anpfiff nervös. Was dann passierte sorgte für offene Münder in der Halle. Die Mädels spielten wie aufgezogen über ihrem Limit, waren völlig fokussiert, feuerten sich gegenseitig an und boten den Schwerinern die Stirn. Der erste Satz war bis zur Hälfte ausgeglichen, der zweite sogar bis zum Ende. Hier war Ferdi sogar zweimal in Führung. Es gab sehenswerte Angriffs-,Block- und Abwehraktionen. Am Ende gingen die Mädels hochzufrieden, trotz der 0:2 Niederlage vom Feld.
Nach der Mittagspause wartete TSG Zingst. Im ersten Satz hatten die Mädels noch Schwierigkeiten sich nach der Pause zu fokussieren. Der Beginn des zweiten Satzes war wieder auf dem Niveau des Schwerinspiels. Bis zur Hälfte war immer Ferdi vorne. Leider konnte dem Gegendruck der deutlich spielerfahreneren Zingster Mannschaft nicht bis zum Schluss standgehalten werden, so dass auch dieses Spiel mit 0:2 abgegeben wurde.
Im anstehendem Platzierungsspiel gewannen die Mädels gegen den PSV Rostock und können sich, besonders aufgrund der unglücklichen Gruppenkonstellation über Platz 5 freuen.
Fazit: Die Leistungskurve zeigt deutlich nach oben. Mit ein wenig mehr Wettkampfhärte und „Kaltschnäuzigkeit“ wird es weiter vorwärts gehen.
Es spielten: Lilia (C), Lilja, Lena, Nayla, Frederike und Louisa.
Und hier geht es zu den Fotos.
Am 18.11.2023 fand in unserer Halle eine von drei Vorrunden zum Landespokal in der U 12 statt. Die Halle war brechend voll: 8 Mannschaften reisten samt Eltern und Fans an.
Für unsere Mädchen war es der erste Wettkampf im richtigen Volleyball. Wir traten mit 2 Mannschaften an. Natürlich war die Aufregung groß, aber nach dem ersten Anpfiff war sie wie weggeblasen und unsere Schützlinge zeigten, dass sie mit den anderen Mannschaften schon richtig gut mithalten können. Der Gegner von Ferdi I (Lea, Lena, Mara und Rika) war Neustrelitz II. Das Spiel war ausgeglichen und endete 0:2 (20:25 und 21:25) aus unserer Sicht. Gegen die starke Neubrandenburger erste Mannschaft konnten wir im zweiten Satz richtig gut mithalten und verloren nur knapp (16:25; 25:27). Nervenstark entschieden wir den 2. Satz gegen Greifswald für uns, im 3. Satz war dann leider etwas die Luft raus (21:25; 26:24; 7:15)
Die 2. Mannschaft (Pea (K), Wilma, Talia, Jenny und Leni, die ein Jahr jünger sind und damit nächstes Jahr auch noch in dieser Altersklasse spielen können) hatte eine starke Staffel erwischt. Zu einem Sieg reichte es heute nicht, aber die Spiele konnten sich durchaus sehen lassen. Gegen Neustrelitz 1 16:25; 10:25), gegen Ueckermünde 7:25; 9:25, gegen den späteren Turniersieger Neubrandenburg II 11:25 und 14:25).
So kam es, dass beide Ferdinandshofer Mannschaften im Finale im Spiel um Platz 7 aufeinander trafen. Das Spiel war sehr ausgeglichen. Ferdi II führte im ersten Satz lange Zeit. Beim Stand vom 19:23 drehte Ferdi I noch mal auf, drehte den Spieß um und siegte noch 27:25. Satz 2 ging auch an Ferdi I, mit 25:20.
Das war ein richtig guter Start in den großen Volleyball. Die Aufgaben haben schon sicher geklappt, auch der „schwere“ Ball war kein Problem mehr. Wir waren aufmerksam, hatten viel Spaß und haben eine Menge Erfahrung gesammelt. Jetzt wird fleißig weiter trainiert. Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf.
Die Platzierungen: 1. Neubrandenburg II, 2. Neubrandenburg I, 3. Ueckermünde, 4. Neustrelitz II, 5. Neustrelitz I, 6. Greifswald, 7. Ferdi I, 8. Ferdi II
Vielen Dank an alle Helfer: an die Schiedsrichter, Sponsoren, Verkäufer, Anfeuerer…
Danke auch an Nadine für die tollen Fotos, die Ihr hier bewundern könnt.
Am 12.11.2023 fand in Schwerin die 1. Runde der Landesmeisterschaften U 14 männlich statt. Am Spieltag waren 5 Mannschaften anwesend und die Trainer einigten sich, dass jeder gegen jeden spielt.
Das Los entschied, dass wir zuerst Schiedsrichter waren. Bas und Jonas (sein erster Einsatz als Schiedsrichter) meisterten ihre Aufgabe sehr souverän.
Unser erster Gegner war das Team aus Zingst/Prerow. Wir zeigten, dass wir bei den Aufgaben druckvoller geworden sind. Auch mit guten Blockaktionen brachten wir den Gegner immer wieder zum Staunen. Doch die Routine der Zingster Jungs setzte sich durch: 0:2 (16:25 und 14:25).
Als nächstes mussten wir gegen den Favoriten Neustrelitz ran. Alle Spieler erhielten die Chance, sich gegen diese starke Mannschaft zu präsentieren. Die Niederlage (9:25 und 10:25) konnten wir nicht verhindern.
Dann stand uns mit Pampow ein gleichstarker Gegner auf der anderen Netzseite gegenüber.
Wir zeigten ein gutes Spiel, führten hoch, ließen dann Pampow aber immer wieder herankommen. Satz 1 ging mit 25:22 an uns. Auch im 2. Satz führten wir schon mit 6 Punkten Vorsprung. Pampow wurde stärker, was uns verunsicherte (18:25). Auch im Tie-Break fanden wir nicht zu unserer Sicherheit zurück. Knackpunkt waren unsere Aufgaben, die entweder nicht das gegnerische Feld trafen oder zu wenig Druck ausübten (10:15).
Auch im letzten Spiel agierten wir unsicher. Wir spielten zu passiv, was den Schweriner Jungs zu einem 25:19 und 25:15 verhalf.
Alles nur Kopfsache! Wir haben gezeigt, wozu wir fähig sind, und diese Leistung können wir sicher auch über einen längeren Zeitraum abrufen. Wir treffen alle Mannschaften wieder und dann schaun’ wir mal.
Wir spielten mit Bas B., Richard R., Malte B., Jannik H. und Jonas F.
Die Platzierungen: 1. Neustrelitz, 2. Zingst, 3. Schwerin, 4. Pampow, 5. Ferdinandshof.
Vielen Dank an Frau Backx fürs Fahren.
Alle Fotos wurden dieses Mal von den jeweils spielfreien Jungs gemacht und sie haben ihre Sache sehr gut gemacht.
Und hier könnt Ihr Euch sie ansehen.
Am 17.09.2023 machten wir uns schon 6.00 Uhr mit 5 Jungen der U 15 auf den langen Weg nach Pampow zur ersten Runde der Landesmeisterschaften. 8 Mannschaften waren angetreten. Wir spielten in 2 Staffeln.
Im ersten Spiel gegen Warnemünde waren wir noch nicht ganz wach. Der erste Satz war ausgeglichen, Warnemünde hatte am Ende mit 25:23 das bessere Ende für sich. Der 2. Satz ging dann doch mit 25:16 deutlicher für Warnemünde aus.
Gegen den späteren Zweiten Zingst agierte unsere Mannschaft wie ausgewechselt. Alles klappte: Aufgaben (sogar Sprungaufgaben), Annahmen, Pässe und variable Angriffe. Teilweise spielten wir wie in einem Rausch. Es war richtig schön, zuzusehen. Zingst fand lange Zeit kein Mittel gegen unser Spiel. Das hättet Ihr sehen müssen. Dieses hohe Niveau konnten wir nicht 2 Sätze lang durchhalten, so dass Zingst 25:19 und 25:10 gewann.
Wer einen Spielberichtsbogen lesen kann, kann das hier nachvollziehen.
Gegen Pampow waren wir die stärkere Mannschaft. Doch langsam merkte man uns das frühe Aufstehen an. Wir führten hoch, ließen den Gegner aber immer wieder herankommen. Nach 22:25 und 25:22 gewannen wir den Tie-Break 15:13.
Da sowohl Warnemünde, Pampow und auch wir 1 Spiel gewonnen und 2 Spiele verloren hatten, entschieden die Satzpunkte. Warnemünde wurde Staffelzweiter, Pampow Dritter und wir Vierter.
Also spielten wir um Platz 8 gegen HSG Uni Rostock.
Dieses Spiel glich dem Spiel gegen Pampow: wir führten und der Gegner holte immer wieder auf. Nach einem 24:26 und 25:23 reichten im Tiebreak Kraft und Konzentration nicht mehr (5:15).
Auch wenn es nur der 8. Platz war: ein großes Lob an die Mannschaft. Wir haben gemerkt, wie toll es ist, als Team zusammen zu arbeiten und zu kämpfen.
Wir treffen alle Mannschaften wieder und freuen uns schon auf eine Revanche.
Wir spielten mit Wilhelm K., Bas B., Jan S., Lionel F. und Jonathan Fehling.
1.Greifswald, 2. Zingst, 3. Neustrelitz, 4. Warnemünde, 5. PSV Rostock, 6. Pampow, 7. HSG Uni Rostock, 8. Ferdinandshof
Vielen Dank an Herrn Fehling fürs Fahren.
Hier der Link zu allen Spielergebnissen.
Und hier geht es zu den Fotos.
„Ferdis“ neuformiertes U 15 Team der jungen Damen war am 16.09.2023 Gastgeber der Vorrunde der Landesmeisterschaften. Für 6 Teams war es eine erste Standortbestimmung. Im Vergleich Jeder gegen Jeden ging es in 5 Runden und sehr ausgeglichenen Spielen um die Punkte.
„Grün – Weiß“ startete in Spiel 1 gegen den PSV Rostock konzentriert, Rostock wehrte sich aber nach Kräften. So war das Spiel bis zum Ende heiß umkämpft und „Ferdi“ setzte sich mit 28:26 und 26:24 durch.
Es folgte eine 1:2 (20:25; 25:16; 12:15) Niederlage gegen eine junge Vertretung des Schweriner SC. Gegen den PSV Neustrelitz holten wir mit viel Kampfgeist im ersten Satz einen Rückstand wieder auf (25:23). Auch den 2. Satz konnten wir mit 25:21 siegreich gestalten
Leider gingen die beiden letzten Spiele gegen Boltenhagen und Zingst mit 0:2 verloren. So stand dann am Ende Platz 4 zu Buche.
Wir zeigten heute, dass wir mit allen Mannschaften mithalten können, vor allem, wenn die Aufgaben sicher und druckvoll kommen und wenn wir unser Spiel spielen und den Gegner unter Druck setzen können. Es ist eine sehr positive Entwicklung zu erkennen. Ein großes Lob an die Mannschaft.
Ein Resultat, dass Lust auf mehr macht. Das neue Team wächst zusammen und wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe.
Ferdinandshof spielte mit Lilia W. (K), Louisa S., Fredericke S., Lilja K., Nayla K. und Lena B.
Die Platzierungen:
- Zingst, 2. Boltenhagen, 3. Neustrelitz, 4. Ferdinandshof, 5. Schwerin, 6. Rostock
Danke an den großen Fanblock, unsere Schiedsrichter und alle, die für die Verpflegung gesorgt haben.
Wer Fotos sehen möchte, sollte hier klicken.
Hier der Link zu allen Spielergebnissen
Am 31.08.2023 überreichte Axel Kluge von der Firma K&K Systems einen Satz neue Trikots für unsere Volleyballmädchen der U 14/U 15.
Wir bedanken uns ganz herzlich für dieses tolle Outfit.
Mit 18 Mädchen und Jungen des Volleyballnachwuchses der U 14/ U 15 fuhren wir vom 24.-27.08.2023 ins traditionelle Sommerlager in die Jugendbegegnungsstätte Plöwen. Unterstützt wurden wir von 5 älteren Mädchen, die ihr Volleyballrüstzeug auch bei „Grün-Weiß“ erlernten.
In der neuen Saison werden zwei Mädchen aus Ueckermünde das U 15-Mädchenteam verstärken. Das Sommerlager war eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und zur Positionsbestimmung. Die ersten Trainingseinhéiten machen Lust auf mehr.
Gut gelaunt ging es am Donnerstag Mittag los. Nach der ersten Trainingseinheit lockte der Kutzowsee zum Baden. Abends wurde Volleyball gespielt. Nach 6 Wochen Ferien gab es ausserdem viel zu erzählen und so wurde die Nacht etwas kürzer.
Am Freitag wurden trotz Hitze viele Stationen für das Sommerlagerchampionat absolviert – die Siegertrikots sind immer sehr begehrt. Alle haben toll gekämpft. Mit Freude sahen wir, wie toll sich unsere Schützlinge entwickelt haben.
Am Abend hatten die großen Mädchen zum Tanzkurs eingeladen. Linedance, Walzer, Cha-Cha-Cha – am Ende tanzten auch die Kinder anderer Gruppen und sogar unsere Jungs.
Am Sonnabend warteten die letzten Stationen des Sommerlagerchampionats. Danach gab es ein Volleyballturnier. 5 Viererteams zeigten schon schöne Spielzüge, kämpften um jeden Ball. Auch etwas Regen tat der Stimmung keinen Abbruch. Sieger wurde das Team mit Nele, Levin, Lionel und Louisa.
Nach dem Mittag gab es noch ein paar Testspiele Jungs gegen Mädchen und die obligatorische Spaßolympiade, bei der am Ende kaum einer trocken blieb.
Nach der abendlichen Siegerehrung klang das Sommerlager am Lagerfeuer mit Knüppelkuchen aus.
Sieger der Spaßolympiade wurden Nastia und Malte. Das Sommerlagerchampionat gewannen Louisa und Jannik. Herzlichen Glückwunsch.
Am Sonntag Morgen wurde der Frühsport durch ein morgendliches Bad im See (5 Mutige) bzw. den Spaziergang zum See ersetzt.
Dann hieß es schon wieder Abschied nehmen. Schon in drei Wochen startet die neue Saison für Ferdis Nachwuchsvolleyballer und die Vorfreude steigt.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die uns wieder beim Transport und der Verpflegung duch Kuchen, Melonen, Äpfel, Birnen… unterstützt haben. Danke an Familie Bade für die vielen Riegel. Danke auch an Sophie, Nele, Lea, Hannah und Maya für die Unterstützung.
Ein großes Dankeschön auch an die Sponsoren: Landessportbund, Osterhuber, Sparkasse UER und Apotheke A. Krüger.
Fotos wurden wieder viel zu viele gemacht. Die besten findet Ihr hier
Jeden Freitag ab 15.30 Uhr geht in der Ferdinandshofer Schulporthalle die Post ab: Kleinkindersport steht auf dem Programm. Viele Stationen warten auf die Kleinen, die sie allein oder mit Hilfe der Eltern oder Übungsleiter erkunden können. Wir haben mal wieder die Kamera mitgenommen und einige Schnappschüsse findet Ihr hier.
Groß war die Aufregung im Vorfeld. Der 1. Wettkampf für unsere Volleyballküken fand am 24.06.2023 in Schwerin in der Palmberg-Arena statt. Alle Eltern waren mitgekommen – ein toller Fanblock!
30 Mannschaften waren angetreten. So einen Wettkampf gab es in MV noch nie. Gespielt wurde eine Volleyballvariante bei der ein geworfener Ball mit einer Volleyballtechnik übers Netz gespielt werden sollte. Wir spielten auf Zeit, bzw. bei 25 Punkten war Schluß. Wir waren mit 8 Mädchen angereist und stellten 3 Mannschaften.
Nach einer kurzen Eröffnung und einem gemeinsamen Foto ging es los. Die Aufregung war wie weggeblasen. Unsere Mädchen machten ihre Sache richtig gut. Alle 3 Mannschaften konnten zwei Vorrundenspiele gewinnen und spielten somit in der Runde der besten 16 Mannschafen. Trainer und Eltern waren begeistert.
Nun wurden die Gegner immer schwerer, aber wir hielten richtig gut mit und waren auch den zukünftigen Siegern und Platzierten nur knapp unterlegen. Eine kleine Aufregung gab es kurz vor Ende noch für die 1. Mannschaft. Wir dachten schon, wir haben Feierabend, aber das Spiel gegen Schwerin 7 endete unentschieden, so dass noch mal 2 Gewinnpunkte gespielt werden mussten. Es ging immer hin und her. Die Schweriner Mädchen führten am Anfang, doch am Ende gewannen wir und der Jubel war groß. Das bedeutete, dass diese Mannschaft um Platz 5 spielte.
Am Ende des langen Tages (Siegerehrung war 17.45 Uhr) standen für uns Platz 6, 13 und 15 zu Buche, ein sehr gutes Ergebnis, das uns stolz machen kann und uns weiter bringt.
Ein großes Lob an die Mädchen. Sie haben wirklich toll gekämpft. Man hätte nie denken können, dass es ihr erster Wettkampf ist.
Ferdinandshof 1 spielte mit Wilma, Lina und Pea,
Ferdinandshof 2: Lena und Lea,
Ferdinandshof 3: Mara, Rika und Liah
Ein großes Dankeschön an alle Eltern fürs Fahren und Anfeuern und ein besonderes Dankeschön an Herrn Plogsties, der sehr einfühlsam die 1. Mannschaft gecoacht hat.
Zu den Fotos geht es hier
4 Mädchen unserer U 14 Volleyballerinnen starteten am 14.06.2023 beim Ueckermünder Beachturnier. Sie kämpften toll und erkämpften sich einen super 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an Lilia, Louisa, Nayla und Lilja
Mit neuen chicken Trikots werden unsere Mädchen ihren ersten Wettkampf am 24.06.2023 in Schwerin bestreiten.
Die Unternehmensgruppe mele ist unsere neuer Sponsor.
Vielen Dank dafür.
Unsere F-Junioren starten die Saison 23/24 mit einem neuen Sponsor. Die LVM Versicherung Sebastian Kelichhaus hat den „Kleinen“ einen Trikotsatz gesponsort. Ab der Saison 23/24 gehen die F-Junioren in den Spielbetrieb. Unsere F-Junioren suchen noch interessierte Spiele unter 9 Jahre. Wenn Euer Kind Lust auf Fußball hat, kann Sie oder Er immer donnerstags von 16:30 bis 18 Uhr zum Probetraining rein schnuppern.
Zur Vorbereitung auf den ersten Wettkampf unserer jüngsten Volleyballer am 24.06.2023 in Schwerin führten wir ein Trainingslager durch. 6 Stunden Training am Stück – so viel hat unsere U 11 noch nie zusammenhängend trainiert. Alle spielerischen Elemente wurden geübt und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Und unser Schlachtruf steht auch.
Im abschließenden kleinen Turnier siegten Wilma mit Pea vor Rika und Liah. 3. wurden Lina und Lena.
Vielen Dank an alle Eltern, die uns wieder bei der Verpflegung mit Obst und Kuchen unterstützt haben, besonders an Familie Plogsties für das Mittagessen.
Einige Fotos findet Ihr hier.
Ein langes und ereignisreiches Wochenende ist nun vorbei. Fast alle Mannschaften waren am Wochenende im Spielbetrieb. Am Samstag unterlagen unsere Herren zuhause gegen FSV Blau-Weiß Greifswald II nur knapp mit 1:2. Am Sonntag spielten unsere Alten Herren (Ü35) zuhause gegen FSV Einheit 1949 Ueckermünde. Hier unterlagen wir mit 0:6.
Erfolgreicher lief es dafür bei der Jugend. So konnten die Bambinis in Ducherow beim Turnier den 3. Platz sichern. Die E-Jugend, die am Nachmittag ebenfalls in Ducherow zum Turnier zu Gast war konnte sich einen sehr guten 2. Platz sichern. Auch unsere D-Junioren reisten nach Ducherow zu einem Testspiel. Dieses konnten die Junioren mit 2:7 für sich entscheiden.
Überschattet wurde das Wochenende von einem Unfall beim Spiel der Alten Herren (Ü35). Hier verletzte sich ein Spieler von uns, ohne Fremdeinwirkung, so schwer, dass er mit dem Krankenwagen ins örtliche Krankenhaus eingeliefert werden musste. Er konnte dieses noch am selben Tag verlassen, wird aber eine ganze Zeit ausfallen. Wir wünschen ihm gute Besserung.
Am Sonntag den 23.04.2023 verabschiedeten wir unseren Vadim aus den D-Junioren. Vor Anpfiff des Testspiels gegen Ahlbeck erhielt Vadim einen WM-Ball mit allen Unterschriften seiner Teamkameraden. Er hat eine tolle Saison für unsere D-Junioren gespielt. Ende diesen Monats wird Vadim in die Urkaine zurück kehren. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute und bedanken uns für seine Leistungen im Verein.
Das Testspiel gegen Ahlbeck konnten unsere D-Junioren danach auch noch 5:4 gewinnen.
Der letzte Wettkampf in dieser Saison fand in Schwerin statt: Finale Landespokal U 13 m. 6 Mannschaften waren angetreten und wir spielten wieder in zwei Staffeln.
Mit Zingst und Schwerin hatten wir zwei schwere Gegner in der Vorrunde. Beide Mannschaften waren stärker als wir, doch wir zeigten viel Einsatz und Spielfreude. Die Aufgaben kamen sicher und wir erspielten uns etliche Punkte.
Wir wurden Staffeldritter und der Gegner im Spiel um Platz 5 war Pampow. Die letzten Spiele hatten wir gewonnen. Doch heute erwies sich Pampow als starker Gegner. In beiden Sätzen führten die Pampower Jungs schnell mit 4:0 bzw. 5:0. Wir kamen nicht ins Spiel, die Aufgaben klappten nicht mehr und es gab auch recht viele Missverständnisse. So endete das Spiel 20:25 und 18:25, was für uns den 6. Platz bedeutete.
Wir spielten mit Bas B. (K), Jannik H., Malte B., Jonas F., Richard R. und Conner E.
Die Platzierungen: 1. Neustrelitz, 2. Schwerin, 3. Zingst, 4. Greifswald, 5. Pampow, 6. Ferdinandshof
Da es der letzte Wettkampf in dieser Saison war, hatten wir Übernachtung im Feriendorf Muess gebucht. Jonas` Papa grillte für uns (vielen Dank für die hervorragende Bewirtung). Am Sonntag schauten wir uns den Schlossgarten an und machten Picknick an der Reppiner Burg. Nach einem Eis in der Eismanufaktur traten wir gegen 14 Uhr die Rückfahrt an.
Vielen Dank an die Fahrerinnen: die Muttis von Bas, Malte und Richard, die uns schnell und sicher hin und zurück brachten.
Zu den Fotos geht es hier
- Vereinsberatung am 13.04.2023
- Vorstandssitzung 12.04.2023
- Volleyballsaison neigt sich dem Ende
- Training mit dem Sichtungstrainer
- Finale LM U 14 m (A+B) in Ferdinandshof
- Finale LM U 14 w (B) in Boltenhagen
- 1. Runde Landespokal U 13 m in Pampow (Schwerin)
- Fussball F-Junioren starten mit neuem Trainer
- 2. Runde Landesmeisterschaften U 14 w in Schwaan (B-Runde)
- 2. Runde Landesmeisterschaften U 13 m in Ferdinandshof