Es wurde wieder ein langer Tag für die jüngsten Volleyballer von „Grün-Weiß“. Am 30.06. ging es zum 2. Kids Cup der U 12 nach Schwerin. Ein riesen Starterfeld von letztendlich 49 Teams, darunter alleine 15 Teams vom Schweriner SC, war am Start. Gespielt wurde in der Palmbergarena und der angrenzenden Volleyballhalle auf 14 Feldern! Wahnsinn, wie Vlatko dies mit seinen vielen Helfern immer organisiert bekommt. Vorrunde, Zwischenrunde, Finalrunde, Hallenwechsel – alles klappt auch mit so kleinen Volleyballern reibungslos.
Wir waren mit 3 Teams am Start, Wettkampfpremiere für unsere Jungen (Jg 2013/14). Bei ihnen war die Aufregung natürlich besonders groß. Die Mädchen waren da etwas abgeklärter. Aber erstmals hieß es für alle, nach jeder Annahme ein Pflichtabspiel – das ist gar nicht so einfach. Den Übungsleitern war es wichtig, dass alle viel spielten und dafür gab es bei 9-10 (!) Spielen für jedes Team ausreichend Gelegenheit. Die Mädchen mussten ihre Spiele ohne Wechelspielerin durchziehen, ein Härtetest, aber die meisten Teams spielten so.
Und von Spiel zu Spiel klappte das Zusammenspiel auch besser. Kleinere Reibereien und Missverständnisse blieben nicht aus, aber auch damit umzugehen, will auch gelernt sein. Zum Glück waren die Temperaturen nach dem unwetterartigen Regen am Morgen etwas angenehmer.
Viele Eltern und Geschwister haben ihre Schützlinge begleitet und so hatten wir einen großen Fanblock dabei!
Nach der Vor- und Zwischenrunde hatten wir uns in der Finalrunde zwar nicht so weit vorne wie im Vorjahr einsortiert, aber die Teams waren jetzt leistungsmäßig ausgeglichener und es gab viele spannende Spiele. Wir spielten um die Plätze 33 – 49 und da waren Platz 35,36 und 42 doch gar nicht so schlecht. Zur Siegerehrung gab es diesmal neben en Urkunden wieder tolle T Shirts für jeden Teilnehmer.
Ferdi 3 spielte mit Nick L., Alexander B. und Ben B. (Platz 35)
Ferdi 1 spielte mit Lena T. und Lina W. (Platz 36)
Ferdi 2 spielte mit Lea S. und Rika B. (Platz 42)
Erschöpft, aber mit vielen neuen Erfahrungen, machten wir uns gegen 18.00 Uhr auf die lange Heimfahrt.
Zur Verstärkung unserer Teams in der U 13 in der neuen Saison suchen wir Mädchen und Jungen des Jahrganges 2013 – schaut einfach mal dienstags ab 16.30 Uhr in Ferdinandshof vorbei!
Die Fotos vom Kids Cup könnt Ihr Euch hier ansehen.
Mit 3 Mädchen- und 2 Jungsmannschaften waren wir beim Beachturnier Ueckermünde am 29.06.2024 in der Altersklasse U 15 angetreten. Bei herrlichstem Beachvolleyball-Wetter kämpten insgesamt 7 Mannschaften um die Platzierungen.
Ungewohnt für uns war, dass wir uns nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit Wind, Sonne und Sand auseinandersetzen mussten. Aber wir gewöhnten uns schnell an die neue Umgebung.
Fans und Eltern sahen tolle Spiele und vollsten Einsatz.
Ihre Sache sehr gut gemacht haben die Wave Crushers (Emilie, Luna, Enya und Mathilda), die das erste Mal als Mannschaft an einem Turnier teilnahmen. Sie gewannen das Spiel gegen die 2. Ueckermünder Vertretung, konnten auch mit den anderen Mannschaften gut mithalten belegten den 6. Platz.
Einen tollen Auftritt zeigten die Beachnixen (Lilja, Nayla, Lena und Leni), die mit viel Einsatz einen 5. Platz erkämpften und so manche Mannschaft in Bedrängnis brachten.
Toll spielten auch die Beachfours, die nur ein Spiel gegen die Gestiefelten Muskelkater verloren und am Ende auf Platz 3 kamen.
Im Endspiel standen sich mit den Sand Angels (Lilia, Louisa und Frederike) und den Gestiefelten Muskelkatern (Richard, Malte, Bas und Jannik) zwei Ferdinandshofer Mannschaften gegenüber. Satz 1 ging 15: 12 an die Jungs. In Satz 2 führten die Mädchen schon hoch, als wir die Information erhielten, dass es wegen einer Hochzeit am Strand keinen Entscheidungssatz geben wird. Die Jungs kämpften sich heran, die Mädchen gewannen 15: 12. Durch die Punktgleichheit konnten beide Mannschaften als Sieger jubeln.
Ein großes Lob an alle Beteiligten. Ihr habt toll gekämpft und wieder viel Erfahrungen gesammelt. Es hat Spaß gemacht Euch zuzuschauen. Es ist toll, wie ihr Euch entwickelt.
Vielen Dank auch an die zahlreichen Fans fürs Anfeuern.
Fotos seht Ihr, wenn Ihr hier klickt.
Am 01.06.2024 war die F-Jugend des SV Grün- Weiß Ferdinandshof e.V. zum BSC-CUP beimDemminer SV 91 zum sportlichen Vergleich.
Die Trainer M.Abraham und S.Mähling sind mit keinen großen Erwartungen zu dem Turnier angereist, denn nach Sichtung der anderen Gastmannschaften wurde das angestrebte Ziel, sich im oberen Tabellenbereich festsetzen zu können geändert auf eine gute Umsetzung der zuletzt erworbenen Trainingsinhalte.
Doch hätte jemand den kleinen Ferdinandshofer Kickern vorher gesagt, dass einige Spiele knapp zu unseren Ungunsten ausfallen werden, hätten die Trainer dies so nicht unterschrieben.Die Moral indessen hat nie trotz der verloren gegangenen Spiele gelitten.
Am Ende reichte eine siegreiche Partie gegen den am Ende sechsplatzierten Neubrandenburgern aus, um das Turnier versähnlich mit einen für uns respektablen 10. Platz abzuschließen.
Auch die Unterstützung durch die mit angereisten Fans und Eltern hatte dazu seinen Beitrag geleistet. Am Ende des Turnieres waren aber alle Beteiligten sehr zu frieden mit dem gelungen Abschluss.
Für die gute Leistung wurde eine am nächsten Trainingstag in Aussicht gestellte Belohnung angekündigt.
Die Trainer bedanken sich für die erbrachten sportlichen Leistungen bei den F-Jugend-Spielern und den allen Kindern anfeuernden Eltern.
Eure Trainer M.Abraham und S.Mähling
Auch die neuen Trikots konnten wir nun zum ersten Mal Präsentieren
Mit nur einer Niederlage durch die Saison 2023/2024 sind diese Kinder stolze Staffelsieger.
Die Kinder haben sich prima entwickelt und immer alles gegeben, und somit wurden die Kinder auch belohnt.
Mit der Teilnahme am B – Finale der Landesmeisterschaften endete für unsere Jüngsten die erste Saison.
Leider standen den Übungsleitern nur 3 von 13 Mädchen zur Verfügung. Ähnlich wie in der Zwischenrunde konnten wir daher nur mit einem Team starten.
Es ging mal wieder nach Pampow hinter Schwerin. Also ein langer Tag für die kleinen Volleyballdamen Ella, Jenny und Rika. 4 Spiele lagen vor uns und da keine Wechselspielerinnen zur Verfügung standen, hieß es: durchhalten.
Mit dem MSV Pampow und Parchim 1 hatte „Ferdi“ dann auch noch eine Hammervorrundengruppe erwischt – beide Teams waren Medaillenanwärter. Das erste Spiel gegen Pampow ging auch mit 0:2 (13:25; 13:25) klar verloren. Die 3 Mädchen spielten erstmals in der Zusammensetzung und mussten sich erstmal miteinander einspielen. Um so erfreulicher war das Spiel gegen den späteren Turniersieger Parchim I, die Mädchen lagen in Satz 1 lange in Führung und kämpften sich im zweiten Satz immer wieder heran, konnten die 0:2 Niederlage aber nicht verhindern. (20:25; 21:25)
Dann hieß es erstmal 2 Spiele als Schiedsrichter zu arbeiten. Rika und Jenny haben ihre Sache sehr gut gemacht.
In der Runde um die Plätze 7 – 9 ging es dann zunächst gegen Neubrandenburg I – mit 25:12 und 25:14 eine klare Angelegenheit für die Grün – Weißen. Jetzt waren sie richtig angekommen, die Aufgaben wurden sicherer und auch das Zusammenspiel klappte immer besser. Nun wollten sie unbedingt auch das letzte Spiel gegen den Schweriner SC III gewinnen. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, Ferdi spielte aggressiv, führte schon 21:15, ließ die Schwerinerinnen aber noch mal herankommen. Schwerin hatte schon Satzball, doch „Ferdi“ zeigte Nervenstärke – 28:26 hieß es am Ende von Satz 1. Satz 2 ging dann leider mit 20:25 verloren. Der Tie break musste also die Entscheidung bringen. Nach 8 Sätzen, die schon hinter den Mädchen lagen, nun auch noch ein neunter, auch wenn der theoretisch nur noch bis 15 Punkte geht. Schwerin hatte ausreichend Wechselspielerinnen, „Ferdi“ musste die letzten Reserven mobilisieren. Schwerin führte schnell und wir wechselten die Seite beim Stand von 2:8. Mit einer unglaublichen Willensstärke kämpften wir uns dann Punkt für Punkt heran. Es gab Satzbälle auf beiden Seiten, ehe der letzte Ball auf dem Boden landete – und der besiegelte den 17:15- Erfolg für „Ferdi“!
Toll gekämpft Mädels! Das war ganz stark. Ella war ein toller Kapitän und hat das Team mitgezogen. Das wohl schönste Geschenk zum Kindertag habt ihr Euch mit dieser Leistung selbst gemacht! Mit schicken Trikots vom Verein zum Kindertag und den Teilnehmermedaillen ging es dann noch zum Eisessen in Schwerin.
Platzierungen: 1. Parchim I, 2. Neustrelitz II, 3. Uni Rostock, 4. Pampow, 5. Parchim II, 6. Schwerin IV, 7. Ferdinandshof, 8. Schwerin III, 9. Neubrandenburg I
Vielen Dank an Familie Bemme, die uns als treue Fans begleiteten!
Wer Fotos sehen will, sollte hier klicken.
Nach dem überraschenden Erfolg unserer U 15 Damen im Landespokal wollte sich natürlich auch die U 14 der Jungen mit einem ordentlichen Ergebnis verabschieden. In der nächsten Saison werden die verbliebenen 4 Jungen alle in der U 16 im Einsatz sein, ein großer Sprung, aber die Jungen sind motiviert, haben ja auch schon in dieser Saison komplett in der U 15 mitgespielt.
6 Teams ermittelten in Greifswald den Landespokalsieger.
In der Vorrundenstaffel starteten sie gegen VC Greifswald entsprechend konzentriert und konnten Satz 1 mit 25:18 klar gewinnen. Leider ging Satz 2 ebenso deutlich an Greifswald. Die hatten natürlich zu Hause lautstarke Unterstützung. „Ferdi“ lief im Tiebreak von Beginn an einem Rückstand hinterher, kämpfte sich aber immer wieder ran. Am Ende setzte sich allerdings Greifswald mit 15:12 durch. Schade, es war mehr drin. Der Teamgeist war leider etwas abhandengekommen, jeder wollte es irgendwie alleine machen.
Nachdem die Jungen das Spiel Greifswald gegen Schwerin souverän gepfiffen haben, ging es für sie weiter.
Der Schweriner SC spielte an diesem Tag in einer anderen Liga, aber „Ferdi“ kämpfte wieder gemeinsam um jeden Punkt. Manchmal brachten sie Schwerin ganz schön ins Grübeln. Auch wenn das Spiel 0:2 (13:25; 17:25) verloren wurde, haben sie ganz stark gespielt.
Am Ende ging es dann gegen den Dauerrivalen aus Pampow um Platz 5. Satz 1 lief noch nicht so richtig, immer wieder wurde Pampow unnötig ins Spiel gebracht. Am Ende hieß es 25:19 für Ferdinandshof. Satz 2 war dann mit 25:12 eine klare Angelegenheit.
„Ferdi“ spielte mit Bas B. (K), Richard R, Jannik H. und Malte B.
Den Landespokal gewann der Schweriner SC, denn auch der PSV Neustrelitz war an diesem Tag kein Gegner für die Schweriner. Auf den Plätzen folgten SV Zingst/Prerow, VC Greifswald, GW Ferdinandshof und der MSV Pampow
Hier geht es zu den Fotos
Am 27.April fand das Finale des Landespokals U15w in Klütz statt. Gespielt wurde jeder gegen jeden mit 5 Mannschaften. Angetreten waren die Vertretungen aus Boltenhagen, Neustrelitz, 2 Rostocker Teams und Ferdinandshof.
Ziel der Ferdis war es am letzten Spieltag, an dem noch mit 4 Spielerinnen gespielt wird, das im Training erlernte umzusetzen, den Abstand zu den Favoriten zu verkleinern und sich mit den besten zu messen. Im ersten Spiel trafen die Mädels auf den Turnierfavoriten Boltenhagen. Der erste Satz war gerade in der ersten Hälfte geprägt von Nervosität der Ferdis und so wurde dieser mit 19:25 abgegeben. Im 2. Satz zeigten die Mädels was sie in der Lage sind zu spielen und gewannen diesen mit 25:20. Also Tiebreak. Hier gehört auch immer ein wenig Glück und Kaltschnäuzigkeit dazu, so ging dieser leider an Boltenhagen. Trotzdem war bereits bewusst, das der gewonnenen Satz nochmal wichtig werden kann.
Nach einer langen Pause als Schiedsrichter ging es im nächsten Spiel gegen Neustrelitz. Hier entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Mädels aus Ferdinandshof sich mit druckvollen Angriffen 2:0 durchsetzen konnten. Im nächsten Spiel trafen die Mädels auf eine unerwartet starke Rostocker Vertretung, welche besonders durch starke Aufschläge in den vorherigen Spielen für Eindruck gesorgt hatte. Doch auch hier konnten sich die Mädels mit einer starken Mannschaftsleistung 2:0 durchsetzen. Damit war Platz 3 schonmal sicher. Das letzte Spiel gegen die 2. Vertretung aus Rostock wurde dann klar mit 2:0 gewonnen. Parallel hatte Neustrelitz den ersten Satz gegen Boltenhagen gewonnen und nun lag sogar die Pokalsensation in der Luft. Alle versammelten sich am Spielfeldrand und fieberten mit. Boltenhagen gewann den 2. Satz gegen Neustrelitz und beide mussten in den Tiebreak. Diesen gewann Neustrelitz deutlich und somit wurde Ferdinandshof aufgrund des im Spiel gegen Boltenhagen gewonnen Satzes SIEGER LANDESPOKAL VMV SAISON 2023/24.
Es spielten: Lilia, Lilja, Louisa, Frederike und Nayla. Herzlichen Glückwunsch Mädels. Wir sind stolz auf euch.
Es war der letzte Wettkampf auf dem Kleinfeld, und unsere Jungs hatten sich viel vorgenommen. Da Landesmeister Neustrelitz und Vize Greifswald durch etwas fragwürdige Planung an diesem Wochenende bei den Norddeutschen Meisterschaften spielten und der MSV Pampow seine Teilnahme abgesagt hatte, war das Teilnehmerfeld auf 5 Teams zusammengeschrumpft, die dafür leistungsmäßig enger beieinander lagen.
„Ferdi“ begann gegen das Team von der HSG Uni Rostock konzentriert, konnte Satz 1 mit 25:18 gewinnen, in Satz 2 wurden relativ viele Aufgaben verschlagen. Die Jungs lagen schon 17:22 zurück. Mit einem tollen Kampf kamen sie aber zurück, holten sich den Satz noch mit 26:24 und damit die ersten 2 Punkte.
Auch im nächsten Spiel gegen den PSV Rostock ging es eng zu, endete Satz 1 noch 20:25, waren die Jungen in Satz 2 dicht dran, konnten sich für ihre Mühen aber nicht belohnen – 24:26 aus der Sicht von „Ferdi“. Der erste Satz gegen Warnemünde wurde mit 14:25 deutlich verloren, Satz 2 war mit 22:25 wesentlich enger – aber es reichte leider nicht. Dabei haben die Jungen toll gekämpft und dem Hauptangreifer der Warnemünder mit effektivem Doppelblock erhebliche Probleme bereitet.
Gegen die Jungen vom Darß wirkten unsere Jungs müde. Hielten sie in Satz 1 mit 20:25 noch gut mit, war Satz 2 eine klare Sache für Prerow, die sich somit noch den Turniersieg sicherten vor den punktgleichen Warnemündern.
Aufgrund der gespielten Sätze zog dann in der Endabrechnung auch noch die HSG Uni Rostock, die überraschend das Team aus Prerow bezwangen, an „Ferdi“ vorbei und es blieb, trotz teilweise engen Spielen, am Ende nur Platz 5. Schade. Aber es war deutlich zu sehen, welche positive Entwicklung wir genommen haben und wozu wir fähig sind. Leider wurden am Spieltag viel zu viele Aufgaben verschlagen. Im Training haben sie viel besser geklappt.
„Ferdi“ spielte mit: Jan St.(K), Richard R., Malte B., Jannik H. , Wilhelm K. und Bas B.
Platzierung: 1. SG Zingst/Prerow, 2. SV Warnemünde, 3. PSV Rostock, 4. HSG Uni Rostock, 5. SV Ferdinandshof
Wir suchen für die neue Saison unbedingt noch personelle Verstärkung – Jungen der Jahrgänge 2010 und 2011 kommt doch einfach mal zum Schnuppern vorbei – immer donnerstags ab 16.30 Uhr!
Vielen Dank an die Eltern für die Unterstützung bei der Verpflegung und an Lilia fürs Pfeifen. Sie machte auch am Spieltag die Fotos. Eine kleine Auswahl könnt Ihr hier bewundern.
Große Freude bei den jungen Kickern der E-Jugend des SV Grün Weiß Ferdinandshof 47 e.V.: Dank der Großzügigkeit lokaler Unternehmen starten die Nachwuchstalente mit neuem Equipment in die Saison. Die Firma Wandwerk 13, unter der Leitung von Ronny Wegner, sowie die Firma Holzbau und Zimmerei Daniel Grimm haben sich als Sponsoren engagiert, um die sportliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
Der SV Grün Weiß Ferdinandshof 47 e.V. ist bekannt für seine engagierte Jugendarbeit und die Förderung sportlicher Talente in der Region. Mit den neuen Sponsorenpartnerschaften wird dieser Weg weiterhin erfolgreich beschritten. Ronny Wegner, Inhaber von Wandwerk 13, hat der E-Jugend einen kompletten Trikotsatz zur Verfügung gestellt, während Daniel Grimm, der Chef der Firma Holzbau und Zimmerei, für die jungen Spieler einen Satz neuer Bälle sponserte.
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Jugend zu fördern und sie in ihrer sportlichen Entwicklung zu unterstützen“, so Ronny Wegner bei der Übergabe der neuen Trikots. „Diese Kinder sind die Zukunft unseres Sports und der Gemeinschaft. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag leisten zu können.“
Daniel Grimm ergänzte: „Mit den neuen Bällen möchten wir den Kindern nicht nur Freude machen, sondern auch die Qualität des Trainings verbessern. Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Trainer und Betreuer hier arbeiten und wie motiviert die Kinder sind.“
Die neuen Trikots und Bälle wurden bereits in einem feierlichen Rahmen an die E-Jugend übergeben. Die Freude bei den Kindern und ihren Trainern war groß, denn mit der professionellen Ausrüstung steigt nicht nur die Motivation, sondern auch das Selbstbewusstsein der jungen Spieler.
Die neuen Sponsoren zeichnen sich durch ihr lokales Engagement und ihre Verbundenheit zur Gemeinde aus. Ihre Unterstützung zeigt einmal mehr, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und lokalen Unternehmen für die Entwicklung des regionalen Sports und insbesondere der Jugendförderung ist.
Mit frischem Wind und neuer Ausrüstung geht die E-Jugend von SV Grün Weiß Ferdinandshof 47 e.V. nun motiviert in die nächsten Spiele und Turniere. Die Unterstützung durch Wandwerk 13 und Holzbau und Zimmerei Daniel Grimm macht es möglich, dass die jungen Talente unter optimalen Bedingungen trainieren und spielen können, was die Grundlage für eine erfolgreiche sportliche Zukunft bildet.
Wieder eine lange Fahrt für unsere jüngsten Volleyballerinnen der U 12. Schon um 6.30 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Parchim. Leider standen den Übungsleitern nur 5 Mädchen zur Verfügung. So mussten wir das zweite Team abmelden und nur mit einem Team spielen. Im Vergleich Jeder gegen Jeder wurden die Platzierungen ausgespielt.
Im ersten Spiel trafen wir auf Neustrelitz 2. Ein ausgeglichenes Spiel, die Mädchen versuchten, das in den letzten Wochen Gelernte umzusetzen. Auch das Abspielen zu den Mitspielern klappte schon besser. Zum Satzende fehlte dann manchmal aber noch die Cleverness und nötige Konzentration. So ging das Spiel leider mit 0:2 (21:25; 21:25) verloren.
Dann waren die Mädchen Schiedsrichter, es hieß Punkte machen und das Protokoll ausfüllen, dass klappt mit kleinen Hilfen schon prima.
Im zweiten Spiel trafen wir auf Schwerin 3. Die anfängliche Führung konnten wir leider nicht ins Ziel bringen und verloren mit 0:2 (16:25, 18:25)
Nach der Mittagspause spielten wir gegen die 2. Vertretung des Gastgebers. Kleine Mädchen mit großem Kampfgeist! Zu Beginn waren unsere Mädchen noch etwas im Pausenmodus, aber dann erspielten sie sich u.a. mit sicheren Aufgaben einen ungefährdeten 2:0 Sieg (25:18, 25:16), den sie auch gebührend umjubelten.
Im Spiel gegen Parchim 1 war dann die Luft raus, der lange Tag machte sich bemerkbar, die Konzentration fiel schwer. Parchim konnte sich mit 25:10 und 25:8 klar durchsetzen.
Am Ende steht Platz 4 in dieser Gruppe zu Buche, die anderen Zwischenrunden fanden in Neubrandenburg bzw. Rostock statt. Das Finale findet am ersten Juniwochenende statt. Bis dahin wird fleißig weitertrainiert,
„Ferdi“ spielte mit Mara P.(K), Pea R:, Lea Sch.; Wilma P. und Rika B.
Drei der Mädchen sind erst Jahrgang 2015, können also noch 2 Jahre in dieser Altersklasse spielen.
Platzierung: 1. Parchim I; 2. Schwerin III, 3. Neustrelitz; 4. Ferdinandshof, 5. Parchim II
Auf dem Rückweg gab es einen Stopp in Klink und alle konnten sich mit leckerem Eis erfrischen. Danke an Frau Bemme und Frau Rehberg für den Transport und die Anfeuerung vor Ort!
Fotos gibt es hier.
Voller Spannung wurde von unseren kleinsten Sportlern und Ihren Angehörigen der 04.04.2024 erwartet: Was wird vom letztendlich Drehtag im Fernsehen gezeigt?
Wer nur die Sendung Nordmagazin 19.30 Uhr sah, war mächtig enttäuscht, denn der Kindersport kam da gar nicht vor. Doch in der Mediathek kann sich jeder den vollständigen Beitrag ansehen und da sind auch wir zu sehen.
Bitte hier klicken!
Kurz vor Ostern trafen sich die Mädchen und Jungen der U 12/13 zu Ihrer Osterolympiade.
13 Eltern-Kind Teams waren trotz Ferien am Start. Bei Einigen waren auch ältere Geschwister, Freunde oder die Verwandtschaft dabei. In 3 Vorrundenstaffeln ging es zur Sache. Gespielt wurde ein Satz über 5 Minuten und viel Spiele waren sehr eng. Alle waren mit Spaß bei der Sache, einige Eltern ehrgeiziger als die Sprößlinge. In den Finalrunden hatte sich alles neu sortiert und alle hatten nochmal 2 Spiele, diesmal bis 15 Punkte, zu bestreiten.
Sieger der Osterolympiade wurde eine unserer Jüngsten – Magdalena S., die mit ihrem Papa am Start war. Auf Platz 2 folgte Johanna S. mit Lina vor Lea S., die Mutti und Vati zur Auswahl hatte. Aber auch die reinen Kinderteams schlugen sich achtbar. Am Ende konnte sich jeder über eine Ostermedaille und Süßigkeiten freuen.
Bereits nach Ostern starten die Mädchen in die Vorbereitung des nächsten Wettkampfes – die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft steht auf dem Plan.
Fotos gibt es hier zu bewundern
Voller Erwartung, was der Tag so bringt, trafen sich am 23.03.2024 31 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2013 – 2015 aus 5 Vereinen in der Ferdinandshofer Turnhalle, um mit dem Sichtungstrainer einen interessanten Trainingstag zu verbringen.
Unterstützt wurde Vlatko von den Übungsleitern der Vereine. Alle Mädchen und Jungen waren sehr diszipliniert und aufmerksam bei der Sache. Die Eltern der Ferdinandshofer Kinder hatten ein abwechslungsreiches Büffet zusammengestellt und auch den Verkauf übernommen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Am Vormittag wurde nach einer flotten Erwärmung 2 Stunden intensiv an der Technik gefeilt. Die Eltern wurden von Vlatko aufgefordert, selbst Sport zu treiben und den Ort bei einem Spaziergang zu erkunden. So galt die volle Konzentration den verschiedenen Übungen und den Bällen. Zum Mittag bekamen dann alle, auch die Bälle, eine wohlverdiente Pause.
Nach dem Mittag konnten alle bei drei verschieden schweren Spielformen ihr Können im 1 gegen 1 bzw. 2 gegen 2 und frei gewählten Teams testen. Toll, wie alle mitgemacht haben!
In der letzten Stunde wurden dann kleine Turniere gespielt. Jeder konnte die Schwierigkeitsstufe selbst wählen. Sehr interessant für die Übungsleiter, wie sich ihre Schützlinge einschätzten, aber auch, welche Fortschritte bei fast allen zu sehen waren. Jetzt waren auch viele Eltern zum Anfeuern dabei und die Stimmung in der Halle toll. Alle sahen dann das Finalspiel um Platz 1 in der Gruppe, die schon richtig Volleyball spielte. In diesem Finale spielte auch unsere Lena T., die sich eine Ueckermünder Spielpartnerin gesucht hatte. Auch wenn sie gegen ein eingespieltes Neubrandenburger Team am Ende knapp verloren, war das eine tolle Leistung! Ella N. hatte sich eine Spielpartnerin von der Insel Rügen gesucht. Auch die beiden kämpften toll. Die anderen Ferdinandshofer blieben dann doch lieber unter sich im B- bzw. C – Finale.
Vlakto bedankte sich bei allen Mädchen und Jungen für diesen schönen Tag. Es gab für alle Urkunden und kleine Preise. Vielen Dank dafür an die Apotheke Ferdinandshof und die mele Unternehmensgruppe Torgelow.
Tolle Überraschung zum Abschluss des Tages – die Trainer der anwesenden Vereine wählten Ella N. zum „Spielerkind des Tages“ – herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Volleyball.
Viele ganz tolle Fotos wurden geschossen und die könnt Ihr Euch ansehen, wenn Ihr hier klickt.
Am 20.03. fand in der Minigruppe der Volleyballer die Osterolympiade statt.
12 Mädchen und Jungen der Vorschulgruppe bzw. aus Klasse 1 absolvierten einen Mehrkampf mit österlichen Wettkämpfen. Auch einige Geschwister waren am Start und alle hatten viel Spaß!
Die Eltern hatten für ordentlich Verpflegung gesorgt und unterstützten die Übungsleiter als Schiedsrichter an den einzelnen Stationen. Dafür herzlichen Dank!
Alle Kinder absolvierten folgende Stationen: Zick-Zack-Lauf, Schlußsprung, Sackhüpfen, Eierlauf, „Eier“zielwurf und eine Slalomstrecke, auf der der Korb noch mit Eiern gefüllt werden musste.
Es sind wieder viele tolle Fotos gelungen und am Ende warteten alle gespannt auf die Siegerehrung.
In der Vorschulgruppe siegte Emilia vor Bella und Paula.
In Klasse 1 Helena vor Thea und Erik .
Jedes Kind konnte für die Mühen eine Medaille und kleine Osterleckereien in Empfang nehmen, für die 3 ersten Plätze gab es noch goldene, silberne und bronzene Osterhäschen.
Die Fotos könnt Ihr Euch hier ansehen.
„Goldener Volleyball“ bleibt beim Gastgeber
Nach langer Pause endlich mal wieder ein Frühlingsturnier bei den erwachsenen Volleyballern des SV „Grün-Weiß“ Ferdinandshof und mit 8 Teams auch eine prima Resonanz. Im Gegensatz zu den vorherigen Turnieren konnte auch der Gastgeber mit 3 Teams antreten.
Fleißige Händer hatten ein leckeres Büffet vorbereitet, Pokale, Urkunden und Preise für die sportlichen Mühen standen bereit und so konnte es in 2 Vorrundenstaffeln losgehen.
Gespielt wurde traditionell auf Kleinfeld mit 2 Frauen und 2 Männern. Und vom ersten bis zum letzten Spiel wurde um jeden Ball mit viel Leidenschaft gekämpft. Pünktlich zum Mittag war die Vorrunde geschafft und alle konnten sich vor der Finalrunde nochmal stärken.
Ferdi 1 (Los Agilos) spielte in Staffel 1 eine überzeugende Vorrunde und gewann die Staffel klar. Gespielt wurden 2 Sätze bis 15 und alle 3 Gegner wurden deutlich auf Distanz gehalten. Hinter Ferdi 1 war es aber sehr spannend, alle anderen Vergleiche endeten 1:1 und so mussten die erzielten Punkte erhalten, auch da trennten die 3 Teams gerade 3 Punkte im Rennen um die Plätze 2 – 4. So landete Eggesin auf Platz 2, die zweite Vertretung aus Adlershof auf dem 3. Platz und Ferdi 3, die mit viel Spaß bei der Sache waren und beherzt kämpften, mussten leider mit dem 4. Platz Vorlieb nehmen.
Deutlicher war der Vorrundensieg in Staffel 2 von den „Knieschonern“ des SV „Einheit“ Ueckermünde mit 2 Siegen und einem Unentschieden vor Adlershof 1, Ducherow und Ferdi 2. In den Überkreuzvergleichen wurden dann die Finalansetzungen ausgespielt. Jetzt ging es jeweils über 2 Gewinnsätze.
Hier die Ergebnisse der Finalspiele:
um Platz 7 Ferdi 3 gegen Adlershof 2 1:2
um Platz 5 Ferdi 2 gegen Ducherow 0:2
um Platz 3 Ueckermünde gegen Adlershof 1 2:0
um Platz 1 Ferdi 1 gegen Eggesin 2:0
Freude bei Team Ferdi 1 über den doch recht klaren Erfolg über das Eggesiner Team. Aber der Spaß stand an diesem Tag im Vordergrund und den hatten sichtlich alle.
Glückwunsch den 3 Pokalgewinnern: Gold Ferdi 1
Silber Eggesin
Bronze Ueckermünde
Im Jubiläumsjahr der Ferdinandshofer Volleyballer (55 Jahre) wird es noch das eine oder andere Turnier in verschiedenen Altersklassen geben.
Danke an alle fleißigen Helfer, ob bei der Organisation oder der Verpflegung und natürlich unseren Fotografen, dem viele tolle Schnappschüsse gelangen. Über 200 Fotos könnt Ihr hier bewundern.
Für den 15.03.2024 hatte sich das Fernsehen beim Kindersport angekündigt. Das Team staunte nicht schlecht, was man so alles aus einer Turnhalle und den verschiedenen Sportgeräten zaubern kann. Übungsleiter und Eltern wurden interviewt und viele Sequenzen abgedreht.
Wir sind schon ganz gespannt auf den Beitrag:
Hier die Sendetermine:
04.04.2024 18.00 Uhr Nordmagazin eine längere Version
04.04.2024 19.30 Uhr Nordmagazin eine kürzere Version
- 14.03.2024 Training mit dem Sichtungstrainer
- Landesmeisterschaft U 12 w 1. Runde in Neubrandenburg
- KinderVolleyTage am 23.03.2024 in Ferdinandshof
- 5 Jahre Kleinkindersport
- Finale LM U 15 w in Rostock
- Finale LM U 15 m in Pampow
- „Ferdis“ Jungen der U 14 beenden Landesmeisterschaft auf Platz 4
- U 12-Volleyballerinnen erkämpfen erste Pokale
- Die Mädchen der U 15 freuen sich über 3. Platz
- Starke Leistung im Landespokal