Bei bestem Wetter trafen sich 14 Teams zum diesjährigen K&K Wiesencup 2025 auf dem Sportplatzgelände des SV grün weiß Ferdinandshof 47 e.V. Dank der sehr guten Vorbereitung durch Sponsoren, Mitglieder, Bekannte, Freunde, andere Vereine und auch die Ferdinandshofer Feuerwehr konnte jedem Gast ein toller Fussballtag beschert werden. Ein großes Lob geht somit an das Orgateam von Björn Schöning und Sandra Klimas.
Des Weiteren geht ein großes Lob auch an den Sponsor die Therapie- und Freizeitzentrum Ducherow GmbH, vertreten durch Jenny und Christina Krüger, welche wirklich jede Minute den Teams auf dem Feld und in ihrem Therapiezelt bei jeder Art von Verletzung zur Verfügung standen. Die Tageseinnahmen plus einen Eigenbetrag brachte dem Verein ein Sponsorengeld von 500€ ein. Nochmals Vielen Dank für euren Einsatz.
Auch ein Sponsor für 150L Fassbier und die Sieger-Pokale konnte dieses Jahr gewonnen werden. Die Ferdinandshofer Firma K&K Systems GmbH, vertreten durch Axel und Jan Kluge, waren hier großzügung und übereichten am Ende des Tages auch die Urkunden und die Pokale den Teams des Wiesencups 2025.
Bilder folgen noch...
Teams:
Paarungen Vorrunde (nach Disqualifizierung):
Tabellen nach Vorrunde (nach Disqualifizierung):
Viertelfinale (vor Disqualifizierung):
Eisern United vs FC Pommern 2 - 2:0
FC Pommern 1 vs Team Ende Reloaded - 0:2
Fichte Greifswald vs Wiesen Ballett - 2:0
FCF+ vs Team Ende - 1:0
Finalrunden: Ab dem Halbfinale wurde es für die Spielleitung, den Schiedsrichtern und den weiteren Teilnehmern des Wiesencups etwas unübersichtlich.
Im Halbfinale traf Eisern United auf Fichte Greifswald. Die Jungs von Eisern gewannen dieses Spiel und kehrten ins Finale ein.
Im zweiten Halbfinale standen sich Team Ende Reloaded und FCF+ gegenüber. Am Ende des Spiels stand es 1:0 für die Herren von Team Ende Reloaded. Durch einen Wechselfehler standen kurz vor Schluss der Partie beim Team Ende Reloaded ein Spieler mehr auf dem Feld. Die Spieler und der Schiedsrichter signalisierten dies aber erst nach dem Spiel. Aus Fairness erhielten die Jungs vom FCF+ erneut die Möglichkeit ins Finale einzuziehen. Ein Elfmeterschießen gegen das Team Ende Reloaded gewannen sie für sich.
Im Finale trafen somit Eisern United und FCF+ aufeinander. Dieses Finale gewannen die Jungs von Eisern United souverän.
Warum ist FCF+ nicht auf Platz zwei?
Das Regelwerk des Wiesencups besagt ganz klar, dass aus versicherungstechnischen Gründen die Spieler mindestens 16 Jahre sein müssen. Beim FCF+ kam nach dem tumultigen Halbfinale nun doch die Frage auf, ob dort nichtberechtigte Spieler mitspielten. Vor dem Turnier und vor dem Finale versichterte sich das Orgateam beim Spielleiter vom Team FCF+, ob auch alle mindestens 16 Jahre alt seien. Dies wurde jeweils bejaht.
Nach dem Finale suchte das Orgateam erneut das Gespräch mit dem Teamleiter von FCF+. Im letzten Gespräch stellte sich nun doch heraus, dass einige Spieler nicht spielberechtigt gewesen sind.
Das Orgateam stimmte in Absprache mit den Schiedsrichtern und dem Teamleiter von FCF+ für eine Disqualifizierung der Mannschaft. Sie erhielt somit den 14. Platz vom Turnier und alle weitere Mannschaften rutschten einen Platz hoch.
Sieger: Eisern United
Zweiter: Team Ende Reloaded
Dritter: Fichte Greifswald
Bilder: